Die Technische Gewässeraufsicht ist eine staatliche Institution, die für die Überwachung und Kontrolle von Gewässern zuständig ist. Dabei geht es um den Schutz der Gewässer vor Verschmutzungen und Belastungen durch den Menschen sowie um die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Funktion von Gewässeranlagen wie beispielsweise Deichen und Pumpwerken.
Zu den Aufgaben der Technischen Gewässeraufsicht gehören unter anderem die Überwachung von Abwassereinleitungen, die Überprüfung von Stauanlagen wie Dämmen und Wehren sowie die Überwachung von Baggerarbeiten in Gewässern. Die Technische Gewässeraufsicht arbeitet eng mit anderen Behörden wie der Wasserbehörde, dem Umweltamt oder der Feuerwehr zusammen.
Ein Beispiel für die Arbeit der Technischen Gewässeraufsicht ist die Überprüfung von Kläranlagen. Hierbei wird überprüft, ob die Anlagen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und ausreichend sauberes Wasser produzieren. Bei Verstößen gegen die gesetzlichen Vorgaben können Bußgelder oder sogar Stilllegungen der Anlagen drohen.
Insgesamt leistet die Technische Gewässeraufsicht einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Bevölkerung, indem sie auf eine ordnungsgemäße Nutzung und Bewirtschaftung der Gewässer achtet.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Technische Gewässeraufsicht' | |
'Abwasserzweckverband' | ■■■■■■■ |
Ein Abwasserzweckverband soll durch Zusammenlegen der Abwasserentsorgung die Kosten verringern. Abwasserzweckverbände . . . Weiterlesen | |
'Lamellenklärer' | ■■■■■■■ |
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen | |
'Bedienungspersonal' | ■■■■■■■ |
Bedienungspersonal bezieht sich auf die Gruppe von Fachkräften, die Maschinen, Anlagen oder Systeme . . . Weiterlesen | |
'Genehmigungsbehörde' | ■■■■■■■ |
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen | |
'LAWA' | ■■■■■■ |
Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)wurde 1956 als Zusammenschluss der für die Wasserwirtschaft . . . Weiterlesen | |
'Trinkwasserversorgung' | ■■■■■■ |
Trinkwasserversorgung: Eine qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung ist für uns lebensnotwendig. . . . Weiterlesen | |
'Flüssigkeitsmenge' | ■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Flüssigkeitsmenge auf das Volumen oder die Menge von Flüssigkeiten, die . . . Weiterlesen | |
'Abdichtung gegen Wasser' | ■■■■■■ |
Abdichtung gegen Wasser im Umweltkontext bezeichnet Maßnahmen, Materialien und Techniken, die verhindern, . . . Weiterlesen | |
'Belastung' | ■■■■■■ |
Unter Belastung versteht man die Beanspruchung des gesamten Naturhaushalts durch Verunreinigungen und . . . Weiterlesen | |
'Gewässergüte' | ■■■■■■ |
Gewässergüte : Die Beschaffenheit von Fließgewässern wird im Ergebnis analytischer Untersuchungen . . . Weiterlesen |