Die Technische Gewässeraufsicht ist ein Teil der Aufgaben der Wasserwirtschaft und beinhaltet z.B. die stetige Zustandserfassung von Bächen, Flüssen, Seen und des Grundwassers.

Die Technische Gewässeraufsicht ist eine staatliche Institution, die für die Überwachung und Kontrolle von Gewässern zuständig ist. Dabei geht es um den Schutz der Gewässer vor Verschmutzungen und Belastungen durch den Menschen sowie um die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Funktion von Gewässeranlagen wie beispielsweise Deichen und Pumpwerken.

Zu den Aufgaben der Technischen Gewässeraufsicht gehören unter anderem die Überwachung von Abwassereinleitungen, die Überprüfung von Stauanlagen wie Dämmen und Wehren sowie die Überwachung von Baggerarbeiten in Gewässern. Die Technische Gewässeraufsicht arbeitet eng mit anderen Behörden wie der Wasserbehörde, dem Umweltamt oder der Feuerwehr zusammen.

Ein Beispiel für die Arbeit der Technischen Gewässeraufsicht ist die Überprüfung von Kläranlagen. Hierbei wird überprüft, ob die Anlagen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und ausreichend sauberes Wasser produzieren. Bei Verstößen gegen die gesetzlichen Vorgaben können Bußgelder oder sogar Stilllegungen der Anlagen drohen.

Insgesamt leistet die Technische Gewässeraufsicht einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Bevölkerung, indem sie auf eine ordnungsgemäße Nutzung und Bewirtschaftung der Gewässer achtet.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Lamellenklärer ■■■■■■
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen
Genehmigungsbehörde ■■■■■■
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen
LAWA ■■■■■■
Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)wurde 1956 als Zusammenschluss der für die Wasserwirtschaft . . . Weiterlesen
Wasserhaushaltsgesetz ■■■■■
Das Wasserhaushaltsgesetz ist ein Rahmengesetz des Bundes zur Ordnung des Wasserhaushaltes mit grundlegenden . . . Weiterlesen
Rohabwasser ■■■■■
Rohabwasser ist das einer Anlage zur Abwasserreinigung zufließende Abwasser. - Im Umweltkontext bezeichnet . . . Weiterlesen
Überwachung ■■■■■
Überwachung: . . . Weiterlesen
Wassergesetze ■■■■■
- Wassergesetze : Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder im Bereich des Gewässerschutzes . . . Weiterlesen
Bußgeld ■■■■■
Ein Bußgeld im Umweltkontext ist eine Strafe, die von Behörden oder Gerichten gegen Personen oder Unternehmen . . . Weiterlesen
Leistungsfähigkeit ■■■■
Die Leistungsfähigkeit bezeichnet im Allgemeinen das Vorhandensein der nötigen Voraussetzungen, um . . . Weiterlesen
Anlagenbau ■■■■
Der Anlagenbau ist ein technisches Geschäftsfeld, dessen Ziel es ist, technische Anlagen zu realisieren. . . . Weiterlesen