- Technische Anleitung Siedlungsabfall : Die Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi) ist eine Verwaltungsvorschrift des Bundes zur Verwertung, Behandlung und sonstigen Entsorgung von Siedlungsabfällen. Damit soll sichergestellt werden, dass Hausmülldeponien (Deponie) von heute nicht zu Altlasten von morgen werden. In Zukunft ist nur noch die Ablagerung von solchen Stoffen gestattet, die nach heutiger Kenntnis keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Abfälle, auch Klärschlämme, die diesen Anforderungen (Glühverlust < 3% für Deponieklasse 1 bzw. > 5% Deponieklasse 2) nicht genügen, müssen grundsätzlich vorbehandelt werden. Dies hat den vermehrten Einsatz von thermischen Behandlungsanlagen, z.B. Müllverbrennungsanlagen, für den stofflich nicht verwertbaren Restmüll zur Folge. Zwecke der TASi sind ferner u.a.: nicht vermiedene Abfälle soweit wie möglich zu verwerten, den Schadstoffgehalt der Abfälle so gering wie möglich zu halten, die Entsorgungssicherheit zu gewährleisten. Zur mittelfristigen Anpassung der kommunalen oder regionalen Siedlungsabfallwirtschaft an den Standard der TASi dienen Altanlagenregelungen (z.B. Nachrüstung vorhandener Entsorgungsanlagen) sowie Übergangsvorschriften, wonach spätestens im Jahr 2005 kein Hausmüll mehr unbehandelt abgelagert werden darf.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Verbrennungsanlage ■■■■■
Eine Verbrennungsanlage im Umweltkontext ist eine Einrichtung, die zur Entsorgung von Abfällen verwendet . . . Weiterlesen
Deponieklasse ■■■■■
Die Technische Anleitung Siedlungsabfall unterscheidet zwei Deponieklassen. - - - Die - Deponieklasse . . . Weiterlesen
Hausmüll ■■■■■
- Hausmüll : Abfälle hauptsächlich aus privaten Haushalten, die von den entsorgungspflichtigen Kommunen . . . Weiterlesen
TAA ■■■■■
Technische Anleitung Abfall (TAA) - Die TAA ist eine Verwaltungsvorschrift des Bundes, in der bundeseinheitlich . . . Weiterlesen
Abfallwirtschaftskonzept ■■■■■
Das Abfallwirtschaftskonzept (AWK) der Abfallwirtschaft bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zur . . . Weiterlesen
Abfalltrennung ■■■■■
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen
Abfallentsorgung ■■■■■
Die Abfallentsorgung umfasst gemäß Definition im Abfallgesetz die Abfallverwertung und das Ablagern . . . Weiterlesen
Verfügung ■■■■■
Die Verfügung (im Umweltbereich) ist eine auf einem Gesetz basierende Anordnung durch eine Behörde. . . . Weiterlesen
Altlast ■■■■
Unter einer Altlast versteht man Altablagerungen und Altstandorte, von denen eine Gefährdung für die . . . Weiterlesen
Betreiber ■■■■
Ein Betreiber ist eine Person oder ein Unternehmen, das für den Betrieb von Anlagen, Gebäuden oder . . . Weiterlesen