Das Umwelt-Lexikon
Lexikon U - Ü
English: Bank Filtrate / Español: Filtrado de Orilla / Português: Filtrado de Margem / Français: Filtrat de Berge / Italiano: Filtrato di Riva
Uferfiltrat im Umweltkontext bezieht sich auf das Wasser, das aus Oberflächengewässern wie Flüssen oder Seen durch natürliche Filtrationsprozesse im Boden und im Uferbereich in das angrenzende Grundwasser gelangt. Dieser Prozess der natürlichen Filtration trägt zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem Schwebstoffe, organische Verunreinigungen und Mikroorganismen reduziert oder entfernt werden. Uferfiltrat wird in der Trinkwassergewinnung genutzt, da es oft eine höhere Qualität aufweist als das ursprüngliche Oberflächenwasser und als Rohwasser für die weitere Aufbereitung zu Trinkwasser dient.
ULEV steht für Ultra Low Emission Vehicle (auch Zero Emission Vehicle (ZEV) ) und bezeichnet ein Fahrzeug mit einer extrem niedrigen Emission von Schadstoffe.
Unter Ultrafiltration versteht man die Abtrennung höhermolekularer sowie in Lösung befindlicher flüssiger und fester Stoffe durch Druckanlegung über einer Spezialmembran.