Die Wertanalyse ist ein projektorientiertes Problemlösungssystem.

In einem Umwelt-Kontext bezieht sich "Wertanalyse" auf eine Methode, die verwendet wird, um den Einsatz von Ressourcen in einem Prozess oder einem Produkt zu optimieren. Die Wertanalyse konzentriert sich auf die Überprüfung und das Verständnis der Funktionen und Merkmale, die für die Erfüllung der Anforderungen eines Produkts oder eines Prozesses erforderlich sind, um überflüssige oder uneffektive Merkmale zu identifizieren und zu entfernen.

Ein Ziel der Wertanalyse ist es, die Umweltbelastung durch den Einsatz von Ressourcen zu minimieren, indem überflüssige Merkmale entfernt werden und die Effizienz verbessert wird. Ein Beispiel für eine Anwendung der Wertanalyse in einem Umwelt-Kontext könnte die Überprüfung eines Produktionsprozesses für die Verwendung von Wasser und Energie sein. Durch die Überprüfung der Schritte im Prozess können überflüssige oder ineffiziente Verfahren identifiziert und entfernt werden, um die Wasser- und Energieressourcen zu schonen.

Ein weiteres Beispiel könnte die Überprüfung des Designs eines Produkts sein, um überflüssige Merkmale zu entfernen und Materialien zu optimieren, die weniger belastend für die Umwelt sind. Durch die Wertanalyse kann auch die Verpackung von Produkten überprüft werden, um unnötige Verpackungsmaterialien zu reduzieren und dadurch den Einsatz von Rohstoffen und Abfall zu minimieren.

Insgesamt hilft die Wertanalyse bei der Überprüfung von Prozessen und Produkten, um eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen und eine geringere Umweltbelastung zu erreichen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Ökoeffektivität ■■■■■■■■■■
Unter Ökoeffektivität versteht man ein Konzept, welches die ökologischen Grenzen eines Systems betrachtet. . . . Weiterlesen
Rohstoffliches Recycling ■■■■■■■■■■
Rohstoffliches Recycling beschreibt die Verwertungswege für Kunststoffe, die diese in ihre Ausgangsbestandteile . . . Weiterlesen
GPN ■■■■■■■■
Das GPN (Green Procurement Network) ist ein Netzwerk, dessen Ziel es ist, Unternehmen und Organisationen . . . Weiterlesen
Design ■■■■■■■■
Design (dt.: "Gestaltung") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, . . . Weiterlesen
Wiederverwertung ■■■■■■■■
Der Begriff Wiederverwertung wird sinngleich (synonym) mit Recycling verwendet. Demnach ist das also . . . Weiterlesen
Werkstoff ■■■■■■■■
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen
Material ■■■■■■■■
English: Material / Español: Material / Français: Matêriau / Italiano: Materiale; Zum Material gehört . . . Weiterlesen
Verfahren ■■■■■■■
Ein Verfahren ist eine festgelegte Art und Weise, eine Tätigkeit auszuführen; - - (ISO 8402). Die . . . Weiterlesen
Sanierung ■■■■■■■
Unter Sanierung versteht man, ein Objekt wieder lebenswert machen und ein gesundes Leben in oder mit . . . Weiterlesen
Prüfverfahren ■■■■■■■
Prüfverfahren dienen zur genauen oder stichprobenartigen Prüfung von Rohstoffen, Halb- und Fertigprodukten . . . Weiterlesen