English: Noble metal / Español: Metal noble / Português: Metal nobre / Français: Mêtal noble
Edelmetalle sind Metalle,, die besonders korrosionsbeständig sind. Einige Edelmetalle, zum Beispiel Gold und Silber, sind deswegen seit dem Altertum zur Herstellung von Schmuck und Münzen in Gebrauch. Im Laufe der letzten vier Jahrhunderte wurden die Platinmetalle entdeckt, die eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit wie Gold zeigen.

Im Umweltkontext bezieht sich Edelmetall auf Metalle mit besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen in der Umwelt und Industrie wertvoll machen. Hier sind einige Beispiele für Edelmetalle im Umweltkontext:

  • Gold: Gold wird in der Elektronikindustrie für Leiterplatten und Kontakte verwendet, aber auch für Schmuck, medizinische Geräte und Währungen. Es ist auch ein wichtiger Indikator für die Umweltverschmutzung, da es in Flüssen und Böden abgelagert werden kann.

  • Silber: Silber wird in der Elektronikindustrie für Leiterbahnen, Schalter und Batterien verwendet, aber auch für Schmuck, Besteck und medizinische Geräte. Es hat auch antimikrobielle Eigenschaften und wird daher in vielen Hygiene- und Reinigungsprodukten verwendet.

  • Platin: Platin wird in der Automobilindustrie für Katalysatoren zur Reduzierung von Schadstoffemissionen verwendet, aber auch für Schmuck, medizinische Geräte und Elektronik.

Einige ähnliche Dinge wie "Edelmetall" im Umweltkontext sind:

  • Seltene Erden: Seltene Erden sind eine Gruppe von Metallen, die in der Elektronik-, Automobil-, Energie- und Verteidigungsindustrie verwendet werden. Sie sind jedoch aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit und ihrer Umweltauswirkungen bei der Gewinnung und Verarbeitung umstritten.

  • Nichtmetallische Mineralien: Nichtmetallische Mineralien wie Sand, Kies, Ton und Gips werden in der Bauindustrie für Beton, Keramik und Gipsplatten verwendet. Sie haben auch eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft als Bodenverbesserer und Futtermittelzusätze.

  • Halbleiter: Halbleiter sind Materialien wie Silizium, Germanium und Galliumarsenid, die in der Elektronikindustrie für die Herstellung von Chips und anderen elektronischen Bauteilen verwendet werden. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Solarenergie und anderen erneuerbaren Energietechnologien.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Edelmetall auf finanzen-lexikon.de■■■■■■■
Bei Edelmetall handelt es sich um seltene, natürlich vorkommende metallische Elemente von hohem wirtschaftlichem . . . Weiterlesen
Metall ■■■■■■■
Als Metall bezeichnet man Elemente , die sich durch starken Glanz (Reflexionsvermögen), gute Wärme- . . . Weiterlesen
Montage auf industrie-lexikon.de■■■■■■
Montage steht im Bereich Industrie für die planmäßiger Zusammenbau von Bauteilen; - - Im industriellen . . . Weiterlesen
Spülwasser ■■■■■
Unter Spülwasser versteht man das Wasser, mit dem Geschirr gewaschen oder der Fußboden gewischt werden . . . Weiterlesen
Palladium auf finanzen-lexikon.de■■■■■
 ; - Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46. Das seltene, . . . Weiterlesen
Vinyl ■■■■■
Vinyl ist ein reaktionsfähiges Molekül der Organischen Chemie. Der Name kommt vom lateinischen Wort . . . Weiterlesen
Wertstoff ■■■■■
Ein Wertstoff findet sich im Abfall und kann wiederverwertet werden. Dazu gehören auch die Verpackungen mit . . . Weiterlesen
Aluminium auf industrie-lexikon.de■■■■■
Aluminium (Al) ist ein Leichtmetall und chemisches Element. Es korrodiert sehr leicht, bildet dadurch . . . Weiterlesen
Notstromversorgung ■■■■
Notstrom bezeichnet Überbrückungs- oder Ersatzstromquellen bei Ausfall der regulären Stromversorgung. Eine . . . Weiterlesen
Gold auf allerwelt-lexikon.de■■■■
Gold ist ein chemisches Element, mit dem chemischen Zeichen Au; - - Es ist ein rötlichgelbes, weiches . . . Weiterlesen