Englisch: flocculation
Flockung ist die Wasser- und abwassertechnische Bezeichnung für den Vorgang, bei dem feinstverteilte (kolloidale) Substanzen durch Zugabe eines Mittels in größere Zusammenballungen (Agglomerate) überführt werden, somit ausflocken und aufgrund der geänderten physikalischen Bedingungen auf den Boden des Abwasserbehandlungsbehälters sinken.
Als Flockungsmittel werden häufig Calciumhydroxid, Eisen(II)- und Aluminiumsalze verwendet. Mit ihrer Hilfe werden u.a. je nach Bedarfsfall Mineralien, Pflanzenreste, Fette, Eiweißstoffe, Mineralstoffe, Tenside oder Phosphate (Phosphatelimination) aus dem Wasser / Abwasser entfernt.
Weitere Definition:
Englisch: flocculation
Verfahren bei der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung.
Dem Wasser wird ein Flockungsmittel zugesetzt, das filtrierbare oder absetzbare Flocken bildet. Es werden dabei gelöste oder sehr fein verteilte Stoffe von den Flocken eingeschlossen oder physikalisch an der Flockenoberfläche gebunden (adsorbiert).
See also:
"flocculation" is in the UNSPSC Code "41103804"
Multi bank or flocculation equipment
Weitere Definition:
Flockung ist ein Verfahren der Trinkwasseraufbereitung zur Reduzierung vorhandener Trübungen, bei dem unlösliche Stoffe aus dem Wasser in Form voluminöser Teilchen (Flocken) mittels Zugabe von Flockungsmitteln bzw. -hilfsmitteln, wie z. B. Aluminium- und Eisensalze in Form von Chloriden und Sulfaten, ausgeschieden werden. Die Abtrennung der Flocken erfolgt dann z. B. durch Sedimentation
Buchliste: Flockung.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Fällung | ■■■■■■■■ |
Englisch: ; - Unter Fällung verstehen wir die Überführung löslicher Verbindung en in unlösliche . . . Weiterlesen | |
Abwasserbehandlung | ■■■■■■■■ |
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen | |
Lamellenklärer | ■■■■■■■ |
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen | |
Kläranlage | ■■■■■■■ |
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen | |
Metall | ■■■■■■■ |
Als Metall bezeichnet man Elemente , die sich durch starken Glanz (Reflexionsvermögen), gute Wärme- . . . Weiterlesen | |
Phosphatelimination | ■■■■■■ |
Im wesentlichen basiert die Phosphatelimination auf Fällungsbehandlung oder der biologischen Phosphatentfernung . . . Weiterlesen | |
Mineralwasser | ■■■■■■ |
Mineralwasser wird aus unterirdischen Vorkommen gewonnen, die aus durch Gestein eingesickertes Wasser . . . Weiterlesen | |
Waschmittel | ■■■■■■ |
- Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen | |
Chemische Abwasserbehandlung | ■■■■■■ |
Die Chemische Abwasserbehandlung ist eine Abwasserbehandlung zB. mit Fällmitteln (Fällungsverfahren), . . . Weiterlesen | |
Eisen | ■■■■■■ |
- Eisen : Fe, chem. Element , Schwermetall, unentbehrlicher Bestandteil mit oxireduktiven und komplexbildenden . . . Weiterlesen |