English: Sedimentation
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen unter dem Einfluss der Schwerkraft oder der Zentrifugalkraft. Bildet sich zuunterst eine Schicht von Schwebstoffen, so nennt man diese Bodensatz, Sediment oder (um Verwechslungen mit Sedimentgestein auszuschließen) Lockersediment (Lockergestein).

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Sedimentation" auf den Prozess der Ablagerung von Partikeln, die aus Gewässern, Böden oder der Luft stammen, auf dem Boden oder dem Grund eines Gewässers. Diese Partikel können aus natürlichen Quellen wie Erosion oder aus menschlichen Quellen wie Landnutzungsveränderungen, Abwässern oder industriellen Emissionen stammen.

Einige Beispiele für Sedimentation sind:

  • Erosion: Wenn der Boden durch Regen, Wind oder menschliche Aktivitäten wie Landnutzungsveränderungen und Rodungen erodiert, kann er in Flüsse und Seen transportiert werden, wo er sich absetzen kann.
  • Abwässer: Wenn Regenwasser oder Abwässer nicht richtig behandelt werden, können sie Partikel und Schmutz in Flüsse und Seen einleiten, die sich absetzen können.
  • Schifffahrt: Schiffe und Boote können durch ihre Schrauben und Propeller Sedimente aufwirbeln und ins Wasser einbringen, die sich dann absetzen können.

Sedimentation kann negative Auswirkungen auf die Ökosysteme und die Gesundheit von Tieren und Menschen haben, insbesondere wenn die Partikel giftige Chemikalien enthalten. Sedimente, die sich im Gewässer absetzen, können auch die Wasserqualität beeinträchtigen, indem sie die Sichtbarkeit reduzieren und die Fotosynthese von Algen und Pflanzen behindern. Um diese Auswirkungen zu minimieren, gibt es verschiedene Maßnahmen wie Bodenschutz, Abwasserbehandlung und Sedimentmanagement.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Abscheidung ■■■■■■■■■■
Die Abscheidung als mechanisches Trennverfahren dient zum Trennen von Stoffgemischen (z. B. Emulsionen, . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Partikel ■■■■■■■■■■
Partikel sind kleine und kleinste Teile einer Gesamtheit. Das Staubkorn ist zB. ein Partikel des Begriffs . . . Weiterlesen
Bodenerosion ■■■■■■■■■■
Die Bodenerosion ist ein Vorgang, bei dem lockere Teile der Erdoberfläche, also insbesondere der Mutterboden, . . . Weiterlesen
Bach ■■■■■■■■■■
- Ein Bach ist ein kleines, fließendes Gewässer, das eine wichtige Rolle in der Umwelt spielt. Bäche . . . Weiterlesen
Umweltrelevanz ■■■■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
Staub ■■■■■■■■
Staub ist der Oberbegriff für sehr feine feste Teilchen. Es gibt mehrere Arten von Staub. Man unterscheidet . . . Weiterlesen
Zufluss ■■■■■■■■
Zufluss wird das Wasservolumen bezeichnet, das einem bestimmten Raum oder Gebiet in einer festgelegten . . . Weiterlesen
Übernutzung ■■■■■■■■
Die Übernutzung im Umweltkontext bezieht sich auf den Missbrauch oder die übermäßige Beanspruchung . . . Weiterlesen
Reinwasser ■■■■■■■■
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. - Reinwasser im Umweltkontext bezieht . . . Weiterlesen