Ein Biowäscher (---> Biologische Abgasreinigung) ist eine Technologie, die zur Behandlung von Luftemissionen eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um einen biologischen Prozess, bei dem Schadstoffe aus der Luft durch Mikroorganismen abgebaut werden.

Im Allgemeinen werden Biowäscher in industriellen Anlagen eingesetzt, die Schadstoffe wie Schwefeloxide, Stickoxide, Ammoniak und flüchtige organische Verbindungen emittieren. Diese Schadstoffe können negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben, insbesondere wenn sie in hohen Konzentrationen freigesetzt werden.

Die Funktionsweise eines Biowäschers besteht darin, dass die Abluft durch einen Wäscher geleitet wird, der mit einer Lösung aus Mikroorganismen und Wasser gefüllt ist. Die Mikroorganismen nutzen die Schadstoffe in der Abluft als Nährstoffe und bauen sie ab. Dadurch werden die Schadstoffe in der Abluft reduziert, bevor sie in die Umwelt abgegeben werden.

Ein Beispiel für den Einsatz von Biowäschern sind Papier- und Zellstofffabriken, die Schwefeldioxidemissionen verursachen. Durch den Einsatz von Biowäschern können diese Emissionen erheblich reduziert werden. Auch bei Biogasanlagen, die organische Abfälle zur Erzeugung von Biogas verwenden, können Biowäscher eingesetzt werden, um Geruchsemissionen und andere Luftschadstoffe zu reduzieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Biowäscher nicht immer die beste Lösung für die Reduzierung von Schadstoffemissionen sind. Sie sind in der Regel teurer als andere Technologien wie beispielsweise chemische Absorptionsverfahren und können aufgrund der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Versorgung mit Mikroorganismen anfälliger für Betriebsprobleme sein. Die Wahl der am besten geeigneten Technologie hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art der Emissionen, der Anlagengröße und den Betriebsbedingungen ab.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

End-of-pipe-Technologie ■■■■■■■■■■
Die End-of-pipe-Technologie ist eine technische Umweltschutzmaßnahme am Ende eines Prozesses, die durch . . . Weiterlesen
Abgas ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen
Biofilter ■■■■■■■■
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Analyse ■■■■■■■■
Eine Analyse (von altgriech.  analysis "Auflösung") ist eine systematische Untersuchung, bei der das . . . Weiterlesen
Abgasreinigung ■■■■■■■
Als Abgasreinigung bezeichnet man die Entfernung von Luftverunreinigungen aus Abgasen zum Umweltschutz. . . . Weiterlesen
Aerob ■■■■■■■
Aerob ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben Sauerstoff benötigen oder chemische . . . Weiterlesen
Chemiefasern ■■■■■■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Abwasserkonzentration ■■■■■■■
Die Abwasserkonzentration beschreibt die Masse von Abwasserinhaltsstoffen je Volumeneinheit, zB. mg/l. . . . Weiterlesen
Abscheidung ■■■■■■■
Die Abscheidung als mechanisches Trennverfahren dient zum Trennen von Stoffgemischen (z. B. Emulsionen, . . . Weiterlesen