umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon C

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung
  • Forstwirtschaftliche Biomasse
  • Feststoffgehalt
  • Farbstoff
  • Biochemie
  • Bewässerung
  • Bauschutt
  • Abwassereinleitung
  • 10E3
  • Zelle

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 207 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon C

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Containerdienst', 'Chemiefaser', 'Chemikalie'

CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß Verordnung (EG) Nr. 765/2008, "dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind." (Art. 2 Nr. 20) und "dass er die Verantwortung für die Konformität des Produkts mit allen in den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft enthaltenen für deren Anbringung geltenden Anforderungen übernimmt." (Art. 30 Abs. 3).

Weiterlesen …

Cellulose

Cellulose (Zellulose) im Umweltkontext ist ein natürlich vorkommendes, organisches Polymer, das eine Schlüsselrolle in der ökologischen Nachhaltigkeit und im Umweltschutz spielt. Als Hauptbestandteil der Zellwände von Pflanzen ist Cellulose das am häufigsten vorkommende Biopolymer auf der Erde und eine entscheidende Ressource für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten, von Papier bis hin zu biologisch abbaubaren Materialien.

Weiterlesen …

CEN TC 312

CEN TC 312 (Europäische Komitee für Normung (CEN; französisch Comité Européen de Normalisation; englisch European Committee for Standardization)) Das Europäische Normungskomitee (CEN TC 312) hat ein europaweit akzeptiertes Regelwerk (u.a. EN 12975) mit Kenngrößen, Testmethoden und Mindestanforderungen an Solarprodukte erarbeitet.

Weiterlesen …

Cetanzahl

- Cetanzahl : Eine zentrale Anforderung an Dieselkraftstoff ist die Zündwilligkeit.

Weiterlesen …

CH

'CH' ist die Abkürzung für die Schweizerische Eidgenossenschaft oder Schweiz. Im Umweltkontext bezieht sich dies auf die Umweltgesetze und -politiken, die von der schweizerischen Regierung erlassen und umgesetzt werden.

Weiterlesen …

ChemG

- ChemG : Chemikaliengesetz

Weiterlesen …

Chemie

- Chemie : Naturwissenschaftliche Lehre von den Eigenschaften, Reaktionen und Verbindung en der einzelnen Elemente des Periodensystems.

Weiterlesen …

Chemieanlage

English: Chemical plant / Español: Planta química / Português: Planta química / Français: Usine chimique / Italiano: Impianto chimico

Chemieanlage bezeichnet eine industrielle Einrichtung, in der chemische Prozesse durchgeführt werden, um Rohstoffe in chemische Produkte umzuwandeln. Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff insbesondere auf die Umweltaspekte der Herstellung, wie Emissionen, Energieverbrauch und Abfallmanagement, sowie auf die potenziellen Auswirkungen solcher Anlagen auf die Umwelt.

Weiterlesen …

Seite 3 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren