umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon C

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Feuergefährliche Tätigkeiten
  • T-Shirt
  • Umweltgerechtes Verhalten
  • Umweltverantwortung
  • Pflanzenöl-BHKW
  • Sustainable
  • Genehmigungsverfahren
  • Gartenabfall
  • Gefährliche Stoffe
  • Altlast
  • Hecke
  • Automobilindustrie
  • Automobil
  • Autobahn
  • Australien

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 200 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20151

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon C

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Containerdienst', 'Chemiefaser', 'Container'

Container

English: Container / Español: Contenedor / Português: Recipiente / Français: Conteneur / Italiano: Contenitore

Ein Container ist ein Großbehälter zum Transport von losen oder wenig verpackten Gütern. Containerverkehr erfolgt durch Eisenbahn, Sattelschlepper-LKWs und Spezialschiffe.

Weiterlesen …

Containerdienst

Ein Containerdienst ist ein Unternehmen, das sich auf die Vermietung von Containern spezialisiert hat.

Weiterlesen …

Containern

English: Garbage picking / Español: Recolección urbana / Français: Dêchêtarisme
Containern, auch Mülltauchen oder Dumpstern genannt, bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern. Das Containern erfolgt in der Regel bei Abfallbehältern von Supermärkten, aber auch bei Fabriken. Die Nahrungsmittel werden meist wegen abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdaten, Druck- und Gammelstellen oder als Überschuss weggeworfen. Viele dieser Lebensmittel sind jedoch ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen und ohne erhöhtes gesundheitliches Risiko eine gewisse Zeit genießbar.

Weiterlesen …

Containertransport

English: Container Transportation / Español: Transporte de Contenedores / Português: Transporte de Contêineres / Français: Transport de Conteneurs / Italiano: Trasporto di Container

Containertransport im Umweltkontext bezieht sich auf den Transport von Gütern in standardisierten Containern über verschiedene Verkehrsträger wie Schiffe, Züge und Lastkraftwagen. Im Rahmen der Umweltbetrachtung werden die Auswirkungen dieser Transportform auf die Umwelt, wie CO2-Emissionen, Lärmverschmutzung und die Beeinträchtigung natürlicher Lebensräume, sowie die Suche nach nachhaltigen Transportlösungen thematisiert.

Weiterlesen …

Continuous Regenerating Trap

English: Continuous Regenerating Trap / Deutsch: Kontinuierliche Regenerationsfalle / Español: Trampa de Regeneración Continua / Português: Armadilha de Regeneração Contínua / Français: Piège de Régénération Continue / Italiano: Trappola Rigenerante Continua

Continuous Regenerating Trap (CRT) ist ein Russfiltersystem, das sich dank eines vorgeschalteten Oxidationskatalysators kontinuierlich passiv regeneriert und sich inzwischen bei Bussen im ÖPNV sehr bewährt hat.

Weiterlesen …

Contracting

- Contracting : Ein Instrument der Drittfinanzierung und bedeutet die Auslagerung von Maßnahmen zur Bereitstellung von Energie oder zur effizienten Verwendung von Energie an einen Dritten.

Weiterlesen …

Convention on Biological Diversity

- Convention on Biological Diversity : Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt wurde 1992 auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro verabschiedet und trat 1993 in Kraft.

Weiterlesen …

Cookie

English: Cookie / Español: Cookie / Português: Cookie / Français: Cookie / Italiano: Cookie

Im Umwelt Kontext bezeichnet der Begriff Cookie kein Nahrungsmittel, sondern digitale Dateien, die beim Surfen im Internet auf Endgeräten gespeichert werden, um Nutzerinteraktionen zu verfolgen und Informationen zu speichern. Zwar stammt der Begriff primär aus der Informationstechnologie und dem Datenschutz, jedoch hat auch die digitale Infrastruktur – und damit indirekt Cookies – Umweltrelevanz.

Weiterlesen …

Seite 11 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren