English: Crack / Español: Crack / Français: Crack / Italiano: Crack
Das Wort Crack bezeichnet ein chemisches Verfahren, das benutzt wird, um im Erdöl enthaltene Paraffine zu spalten (cracken).

In der Erdölindustrie bezieht sich der Begriff "Cracken" oder auch "Kraken" auf eine chemische Prozess-Technik, bei der große Moleküle von schweren Kohlenwasserstoffen in kleinere Moleküle aufgespalten werden. Diese Technik wird eingesetzt, um aus schwerem Rohöl leichtere und wertvollere Produkte wie Benzin, Diesel und Kerosin zu erzeugen.

Im Umweltkontext kann Cracken jedoch negative Auswirkungen haben, da dieser Prozess Treibhausgase und Luftverschmutzung erzeugt, die zu Smog und saurem Regen beitragen können. Zudem kann der hohe Energiebedarf, der für das Cracken benötigt wird, zu einem erhöhten Verbrauch fossiler Brennstoffe und damit zur Emission von Treibhausgasen führen, was den Klimawandel verschärft.

In jüngerer Zeit wird das Cracken von Kohlenwasserstoffen auch zur Herstellung von Plastik und anderen Chemikalien eingesetzt. Die damit verbundenen Umweltauswirkungen sind ebenfalls umstritten, da Plastikabfälle zu einer erheblichen Belastung für die Umwelt werden können, wenn sie nicht korrekt entsorgt werden. Zudem können die verwendeten Chemikalien, die beim Cracken von Kohlenwasserstoffen entstehen, potenziell schädlich für Mensch und Umwelt sein.

Insgesamt ist das Cracken ein wichtiger Bestandteil der Erdölindustrie, der jedoch auch Umwelt- und Gesundheitsrisiken mit sich bringt und deshalb kontinuierlich überwacht und reguliert werden muss, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Rohbenzin ■■■■■■■■■■
Rohbenzin (Naphtha) ist die Bezeichnung für Destillate im Siedebereich von Benzin, die als Rohstoff . . . Weiterlesen
Koks ■■■■■■■■■■
Koks (von englisch coke) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer . . . Weiterlesen
Substanz ■■■■■■■■■■
Substanz ist nach dem lateinischen Wort substantia "das, woraus etwas besteht"; - In einem Umweltkontext . . . Weiterlesen
Erdöl auf industrie-lexikon.de■■■■■■■■
Erdöl ist ein in der Erdkruste eingelagertes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, . . . Weiterlesen
Petrochemie ■■■■■■■■
Unter Petrochemie (auch Petrolchemie; nach (griech.) petros = Fels und (lat.) oleum = Öl) versteht man . . . Weiterlesen
Vakuumgasöl ■■■■■■■■
Vakuumgasöl ist das leichtestes Produkt der Vakuumdestillation. Es ist in seinen Eigenschaften dem . . . Weiterlesen
Motor ■■■■■■■■
Ein Motor (lateinisch motor "Beweger") ist eine Maschine, die mechanische Arbeit verrichtet, indem sie . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoff ■■■■■■■■
Ein Kohlenwasserstoff gehört zu einer Stoffgruppe von chemischen Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff . . . Weiterlesen
Tankstelle ■■■■■■■
Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge . . . Weiterlesen
Kohlekraftwerk
Ein Kohlekraftwerk ist ein Kraftwerk, das zur Erzeugung von elektrischer Energie die Verbrennung von . . . Weiterlesen