Smog ist eine Zusammensetzung aus den englischen Wörtern "smoke" (Rauch) und "fog" (Dunst, Nebel). Smog ist eine Mischung aus natürlichem Nebel, Rauch und Abgasen und ist deswegen umwelt- und gesundheitsgefährdend.
Neuerdings unterscheidet man zwischen "Wintersmog" und "Sommersmog". Wintersmog entsteht bei winterlichen Inversionswetterlagen und bewirkt eine sichtbare Verunreinigung der Luft über städtischen und industriellen Ballungsräumen. Daneben gibt es auch noch den sogenannten Sommersmog oder "Los-Angeles-Smog", bei dem an sommerlichen Schönwetterlagen aus den Auspuffabgasen der Autos Ozon gebildet wird. Sommersmog ist aber nicht nur auf die Ballungsräume begrenzt, sondern tritt großräumig auf. Zur Reduzierung von Sommersmog ist eine Verminderung der Autoabgase (Drei-Wege-Katalysator) erforderlich.
Weitere Definition:
Als Smog bezeichnet man die Verunreinigung der Luft in industriellen Ballungsgebieten. Smog tritt vor allem bei Inversionswetterlagen auf. Smog wird u.a. durch Schwefeldioxid, Stickoxide, Staub, Kohlenwasserstoffe in Verbindung mit rußhaltigem Nebel oder unter Sonneneinwirkung verursacht.
Die Folgen von Smogkatastrophen können tödlich für Menschen sein, z.B. starben 1952 in London innerhalb von 2 Wochen mehrere tausend Menschen.
Buchliste: Smog.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Grobstaub | ■■■■■■■ |
Grobstaub ist ein Staub mit einer Teilchengröße größer als 10 µm (ein Hundertstel Millimeter). Kleinere . . . Weiterlesen | |
Stickoxidminderung | ■■■■■ |
Eine Stickoxidminderung erfolgt durch Anwendung einiger Entstickungstechniken Als Entstickungstechniken . . . Weiterlesen | |
Saurer Regen | ■■■■ |
Saurer Regen ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er lässt auch wertvolle Kunstdenkmäler . . . Weiterlesen | |
VOCs | ■■■■ |
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs für ) sind gasförmige Kohlenstoffverbindungen wie beispielsweise . . . Weiterlesen | |
Abgas | ■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen | |
Abgaskatalysator | ■■■■ |
- Abgaskatalysator : - Mit Edelmetall (zB. Platin) beschichteter Keramikkörper im Abgassystem von Kfz . . . Weiterlesen | |
Lösemittel | ■■■■ |
Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen | |
Kohlenstoff | ■■■■ |
Kohlenstoff (C) ist ein nicht-metallisches chemisches Element , das rein als Diamant, Graphit, Ruß, . . . Weiterlesen | |
Pyrolyse | ■■■■ |
Pyrolyse ist ein Prozess, der auch als Entgasung bezeichnet wird. Durch das Pyrolyseverfahren werden . . . Weiterlesen | |
Schwefeldioxid | ■■■■ |
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen |