Das Umwelt-Lexikon
Lexikon E
English: European co-operation for Accreditation / Deutsch: Europäische Zusammenarbeit für Akkreditierung / Español: Cooperación Europea para la Acreditación / Português: Cooperação Europeia para a Acreditação / Français: Coopération Européenne pour l'Accréditation / Italiano: Cooperazione Europea per l'Accreditamento
Die European co-operation for Accreditation (Europäische Kooperation für Akkreditierung) oder EA ist eine Vereinigung nationaler Akkreditierungsstellen in Europa, die von ihren nationalen Regierungen offiziell anerkannt werden, um internationale Organisationen zu bewerten und zu überprüfen, die Evaluierungsdienste wie Zertifizierung, Verifizierung, Inspektion und Tests durchführen und Kalibrierung (auch bekannt als Zertifizierer oder Konformitätsbewertungsdienste).
English: European Network for the Implementation and Enforcement of Environmental Law (IMPEL) / Deutsch: Europäisches Netzwerk zur Umsetzung und Durchsetzung von Umweltrecht / Español: Red Europea para la Implementación y Aplicación del Derecho Ambiental / Português: Rede Europeia para a Implementação e Cumprimento da Legislação Ambiental / Français: Réseau Européen pour la Mise en Œuvre et l'Application du Droit de l'Environnement / Italiano: Rete Europea per l'Attuazione e l'Applicazione della Legislazione Ambientale
Das European Network for the Implementation and Enforcement of Environmental Law (IMPEL) ist eine Organisation, die sich auf die Förderung der Umsetzung und Durchsetzung des Umweltrechts in Europa konzentriert. IMPEL wurde gegründet, um den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und anderen Partnern zu erleichtern, mit dem Ziel, die Anwendung und Einhaltung von Umweltgesetzen zu verbessern.
Englische Bezeichnung der Europäischen Strategie für Nachhaltige Entwicklung