Das Umwelt-Lexikon
Nachhaltiger Tourismus
Als Nachhaltiger Tourismus wird Tourismus dann angesehen, wenn er einen Umgang mit allen Ressourcen in einer Art und Weise ermöglicht, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse erfüllt werden können und gleichzeitig die kulturelle Integrität, essentielle ökologische Vorgänge und die Biodiversität erhalten bleibt.
Weitere Definition:
Während der Tourismus auf eine intakte Natur und Umwelt angewiesen ist, führt er andererseits auch zu Umweltbelastungen. Dieser Zusammenhang steht im Mittelpunkt der seit einigen Jahren intensiv geführten Diskussion zum Thema "Tourismus und Umwelt". In dieser Diskussion wurde der Begriff geprägt. Hinter diesem Schlagwort steckt die Forderung, den Tourismus in all seinen Erscheinungsformen so umwelt- und sozialverträglich wie möglich zu gestalten, verträglich für die Natur in den Zielgebieten und für die "Bereisten", also die Menschen, die in den Zielgebieten leben.
Weitere Definition:
Während der Tourismus auf eine intakte Natur und Umwelt angewiesen ist, führt er andererseits auch zu Umweltbelastungen. Dieser Zusammenhang steht im Mittelpunkt der seit einigen Jahren intensiv geführten Diskussion zum Thema "Tourismus und Umwelt". In dieser Diskussion wurde der Begriff geprägt. Hinter diesem Schlagwort steckt die Forderung, den Tourismus in all seinen Erscheinungsformen so umwelt- und sozialverträglich wie möglich zu gestalten, verträglich für die Natur in den Zielgebieten und für die "Bereisten", also die Menschen, die in den Zielgebieten leben.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Gefährliche Stoffe | ■■■■ |
Gefährliche Stoffe: Gefährliche Stoffe sind Stoffe oder Stoffgruppen, die wegen ihrer Giftigkeit, Langlebigkeit, . . . Weiterlesen | |
Schimmelflecken | ■■■ |
Schimmelflecken: Moder- oder Stockflecken treten vorwiegend bei pflanzlichen Textilien aus pflanzlichen . . . Weiterlesen | |
Chemikalien | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Umwelt | ■■■ |
Unter Umwelt verstehen wir die Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und . . . Weiterlesen | |
Monitoring | ■■■ |
Monitoring: Der Begriff kommt aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum und bedeutet soviel wie Umweltbeobachtung . . . Weiterlesen | |
Umweltverträglichkeitsprüfung | ■■■ |
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren . . . Weiterlesen | |
Umweltverantwortung | ■■■ |
Die Umweltverantwortung ist eine Pflicht, die wir als Menschheit gegenüber der Umwelt bestehend aus . . . Weiterlesen | |
Fotoalbum | ■■■ |
Ein Fotoalbum ist eine thematisch oder zeitlich geordnete Zusammenstellung von Fotos. Bis zum Ende des . . . Weiterlesen | |
Umwelthormon | ■■■ |
Umwelthormon: Umwelthormone sind Stoffe, die auf das Hormonsystem wirken können und in der Umwelt vorhanden . . . Weiterlesen | |
Phosphat | ■■ |
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen |