umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon R

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard
  • 1 MW Siemens Zentral Wechselrichter
  • Ionengitter
  • Flammpunkt
  • Weltbank

Meistgelesen

N/A

(0) V:0, Lm:20, L:0, K:linktarget

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 343 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20187

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon R

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'RID', 'Rauchen und Umwelt', 'Reinwasser'

Rieselfeld

English: Sewage Farm / Español: Campo de Filtración / Português: Campo de Irrigação com Esgoto / Français: Champ d'Épandage / Italiano: Campo di Infiltrazione

Rieselfeld bezieht sich auf ein Verfahren der Abwasserbehandlung, bei dem vorgeklärtes Abwasser über landwirtschaftliche Flächen oder speziell angelegte Filterflächen verteilt wird, um durch den Boden gefiltert und gereinigt zu werden. Dieses System nutzt die natürliche Fähigkeit des Bodens und der Vegetation, Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es in Grundwasser oder Oberflächengewässer gelangt. Im Umweltkontext spielen Rieselfelder eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Wassernutzung und beim Schutz der Wasserressourcen.

Weiterlesen …

Rieselfelder

Rieselfelder sind Felder, auf denen Abwässer zur Nachreinigung verrieselt werden.

Weiterlesen …

Rind

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Rind auf eine der wichtigsten Tierarten in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Rinder sind Haustiere, die in verschiedenen Teilen der Welt gezüchtet werden, sowohl für Fleisch- als auch für Milchprodukte. Sie haben bedeutende Auswirkungen auf die Umwelt, die Landwirtschaft und die menschliche Ernährung. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Rindern im Umweltkontext näher erörtern, Beispiele für ihre Auswirkungen auf die Umwelt geben, Risiken im Zusammenhang mit ihrer Haltung und Produktion erörtern, ihre verschiedenen Einsatzgebiete aufzeigen und einen Blick auf die historische Entwicklung und gesetzlichen Grundlagen werfen.

Weiterlesen …

Rinde

English: Bark / Español: Corteza / Português: Casca / Français: Écorce / Italiano: Corteccia

Rinde im Umweltkontext bezieht sich auf die äußere Schicht des Stammes, der Äste und der Wurzeln von Bäumen und Sträuchern. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem und bietet zahlreiche ökologische Funktionen. Die Rinde dient als Schutzschicht, die den Baum vor äußeren Einflüssen wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Schädlingen und Krankheitserregern schützt. Sie ist auch wichtig für die Wasserspeicherung und -regulation innerhalb des Baumes und dient als Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen, darunter Insekten, Vögel und kleine Säugetiere. In einigen Ökosystemen trägt die Rinde auch zur Nährstoffzirkulation bei, indem sie abfällt und verwest, wodurch organische Materie in den Boden zurückgeführt wird.

Weiterlesen …

Rindenmulch

Rindenmulch ist eine aus Rinden hergestellte, grobkörnige, bräunliche Masse, die auf natürliche Weise das Pflanzenwachstum im Garten verhindert.

Weiterlesen …

Rindermulch

Der Rindermulch ist eine aus Rindern hergestellte, grobkörnige, bräunliche, klebrige Masse, um auf natürliche Weise den Pflanzenwachstum im Garten gänzlich zu verhindern.

Weiterlesen …

Rindfleischetikettierung

Die Rindfleischetikettierung (RFE) soll einen lückenlosen Herkunftsnachweis für Rindfleisch schaffen
Seit 1998 besteht die Möglichkeit freiwillig das Rindfleisch zu kennzeichnen, seit 1.09.02 müssen alle Firmen, die Rindfleisch verkaufen oder produzieren bestimmte Angaben machen.

Weiterlesen …

Ringbauweise

Mittels der Ringbauweise werden Betonbehälter erstellt, die aus mehreren Betonringen zusammengesetzt werden.

Weiterlesen …

Seite 19 von 26

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren