Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb- und geruchsloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung von organischen Verbindungen entsteht und in der Luft schnell zu Kohlenstoffdioxid umgewandelt wird. CO wirkt gesundheitsgefährdend, da es die Sauerstoffaufnahme des Blutes verhindert.

Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farbloses, geruchloses und giftiges Gas, das im Umweltkontext eine wichtige Rolle spielt. Hier sind einige Beispiele:

  1. Luftverschmutzung: Kohlenstoffmonoxid ist ein bedeutender Schadstoff in der Luftverschmutzung, der hauptsächlich durch den Verbrennungsprozess von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas entsteht.

  2. Industrielle Prozesse: Kohlenstoffmonoxid kann auch als Nebenprodukt von industriellen Prozessen entstehen, wie beispielsweise bei der Herstellung von Stahl oder bei der chemischen Produktion.

  3. Unfälle im Haushalt: Kohlenstoffmonoxid kann bei Unfällen im Haushalt entstehen, beispielsweise durch defekte Heizungsanlagen oder durch das Verbrennen von Kohle oder Holz in geschlossenen Räumen.

  4. Waldbrände: Kohlenstoffmonoxid kann auch bei Waldbränden freigesetzt werden, was zu einer Erhöhung der Luftverschmutzung führt.

Ähnliche Dinge, die mit Kohlenstoffmonoxid im Umweltkontext zusammenhängen könnten, sind:

  1. Treibhausgase: Kohlenstoffmonoxid ist ein Treibhausgas, das zur Erderwärmung beitragen kann, wenn es in die Atmosphäre freigesetzt wird.

  2. Luftqualitätsstandards: Luftqualitätsstandards und Vorschriften können die Menge an Kohlenstoffmonoxid in der Luft begrenzen, um die öffentliche Gesundheit zu schützen.

  3. Kohlenstoffmonoxid-Detektoren: Kohlenstoffmonoxid-Detektoren sind Geräte, die in Wohnungen und Gebäuden installiert werden, um Kohlenstoffmonoxid-Lecks zu erkennen und zu vermeiden, die zu Vergiftungen führen können.



Weitere Definition:
Kohlenstoffmonoxid entsteht durch unvollständige Verbrennung. Die toxische Wirkung beruht auf der Bindung an den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) anstelle des Sauerstoffs. Über Herzklopfen, Schwindel, Kreislaufkollaps und Atmungsstörungen können erhöhte Einwirkungen von Kohlenstoffmonoxid zum Tod durch Ersticken führen.


Buchliste: Kohlenstoffmonoxid


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Auswirkung ■■■■■■■■■■
Eine Auswirkung ist die Folge einer Aktion oder eines Ereignisses; - In einem Umweltkontext bezieht sich . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Anthropogen ■■■■■■■■■■
Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. Hierzu . . . Weiterlesen
Brenner ■■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um . . . Weiterlesen
Abgas ■■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen
Erschließung ■■■■■■■■
Der Begriff Erschließung beschreibt Gesamtheit von baulichen Maßnahmen und rechtlichen Regelungen zur . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoff ■■■■■■■■
Ein Kohlenwasserstoff gehört zu einer Stoffgruppe von chemischen Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff . . . Weiterlesen
Schwefeldioxid ■■■■■■■■
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen
Rohbenzin
Rohbenzin (Naphtha) ist die Bezeichnung für Destillate im Siedebereich von Benzin, die als Rohstoff . . . Weiterlesen