Waschen im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Reinigung, der sowohl im Haushalt als auch in industriellen und kommerziellen Anwendungen stattfindet. Es umfasst die Reinigung von Kleidung, Geschirr, Fahrzeugen, industriellen Ausrüstungen und anderen Gegenständen. Während Waschen eine grundlegende und alltägliche Aktivität ist, hat es dennoch bedeutende Auswirkungen auf die Umwelt, vor allem durch den Verbrauch von Wasser und Energie sowie durch den Einsatz von Reinigungsmitteln, die potenziell schädliche Chemikalien enthalten können.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Eutrophierung | ■■■■■■■■■■ |
Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes übermäßiges . . . Weiterlesen | |
Ionen | ■■■■■■■■■■ |
Ionen (Einzahl Ion) sind Atome oder Atomgruppen, die ein- oder mehrfach, positiv oder negativ elektrisch . . . Weiterlesen | |
Waschmaschine | ■■■■■■■■■■ |
Eine Waschmaschine ist eine Vorrichtung vorwiegend zur Reinigung von Textilien. Unterschieden werden . . . Weiterlesen | |
Toxin | ■■■■■■■■■■ |
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen | |
Spülwasser | ■■■■■■■■■■ |
Unter Spülwasser versteht man das Wasser, mit dem Geschirr gewaschen oder der Fußboden gewischt werden . . . Weiterlesen | |
Schmutzfracht | ■■■■■■■■ |
Die Fracht (Schmutzfracht) ist eine Maßzahl für den Zu- oder Ablauf einer Kläranlage oder die in einem . . . Weiterlesen | |
Sedimentation | ■■■■■■■■ |
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen . . . Weiterlesen | |
Umweltchemie | ■■■■■■■■ |
Die Umweltchemie (engl. environmental chemistry), in ähnlicher Bedeutung auch ökologische Chemie genannt, . . . Weiterlesen | |
Warmwasser | ■■■■■■■■ |
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen | |
Sauerstoffzehrung | |
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen |