Das Umwelt-Lexikon
Lexikon H
Eine Holzpelletheizung ist eine automatisch befeuerte Zentralheizung mit bis zu 100 kW Leistung, die Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gebäudekomplexe mit Wärme versorgt.
English: Forestry / Español: Silvicultura / Português: Silvicultura / Français: Sylviculture / Italiano: Selvicoltura
Die Holzwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Holz und holzbasierten Produkten befasst. Sie spielt eine bedeutende Rolle im Umweltkontext, da sie die nachhaltige Nutzung von Wäldern und die Erhaltung ökologischer Systeme berücksichtigt.
English: Honey / Español: Miel / Português: Mel / Français: Miel / Italiano: Miele
Honig im Umweltkontext bezieht sich auf die süße Substanz, die von Bienen produziert wird und deren Produktion und Konsum ökologische Auswirkungen hat. Honig spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da die Bienen, die ihn produzieren, bei der Bestäubung von Pflanzen eine entscheidende Rolle spielen. Diese Bestäubung ist für die Reproduktion vieler Wild- und Kulturpflanzen essentiell und hat somit direkte Auswirkungen auf die Biodiversität und die landwirtschaftliche Produktion.
English: Honey Bee / Español: Abeja de la Miel / Português: Abelha de Mel / Français: Abeille à Miel / Italian: Ape da Miele
Honigbiene (Apis mellifera) ist ein Insekt aus der Familie der Bienen, das bekannt für die Produktion von Honig und Wachs ist. Im Umwelt-Kontext spielen Honigbienen eine entscheidende Rolle als Bestäuber und tragen zur Erhaltung der Biodiversität und zur landwirtschaftlichen Produktivität bei.
English: Hearing Aid / Español: Audífono / Português: Aparelho Auditivo / Français: Appareil Auditif / Italiano: Apparecchio Acustico
Hörgerät im Umweltkontext bezieht sich auf die ökologischen und nachhaltigen Aspekte bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Hörgeräten. Diese Geräte, die darauf ausgelegt sind, die Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust zu verbessern, können auch Umweltauswirkungen haben. Dazu gehören der Verbrauch von Ressourcen und Energie bei der Produktion, die Nutzung von Batterien oder Akkus, die Sondermüll darstellen können, sowie die Notwendigkeit, Hörgeräte am Ende ihrer Lebensdauer umweltgerecht zu entsorgen oder zu recyceln. Eine umweltbewusste Gestaltung und Nutzung von Hörgeräten umfasst daher auch Aspekte wie die Langlebigkeit der Geräte, die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und die Möglichkeit des Recyclings.