Das Umwelt-Lexikon
Lexikon L
Leichtflüchtige Halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) sind niedrigsiedende organische Verbindung en , die außer Kohlenstoff und Wasserstoff auch Halogenatome (Fluor, Chlor, Brom, Jod) enthalten.
- Lüften : Beim Atmen entsteht Kohlenstoffdioxid, das in größeren Mengen in geschlossenen Räumen betäubend oder erstickend wirken kann.
Mit Landschaftsbau werden Maßnahmen der Landschaftspflege bezeichnet.
- Leicht abbaubare Stoffe : Organische Stoffe, beispielsweise in Haushaltsabwässern, die im Wasser unter Verbrauch von Sauerstoff biologisch zu anorganischen Verbindung en abgebaut werden.
Englisch: air mass
Die Luftmasse (air mass, AM) der Erdatmosphäre, durch die das Sonnenlicht dringt, beeinflusst dessen spektrale Zusammensetzung.
Die Luftmasse (air mass, AM) der Erdatmosphäre, durch die das Sonnenlicht dringt, beeinflusst dessen spektrale Zusammensetzung.
Der Laderegler wird bei Inselsystemen als Bindeglied zwischen PV-Generator und Akkumulator geschaltet.
- Loch : Defektelektron (positiver Ladungsträger), das in einem Halbleiter bei der Absorption von Licht gleichzeitig mit einem Elektron entsteht (innerer Photoeffekt).
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.