Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. Das bekannteste und am häufigsten verwendete Lösemittel ist Wasser.
Daneben finden vor allem organische Verbindungen wie Alkohole, Benzin, Kohlenwasserstoffe oder Benzol Anwendung. Lösemittel finden sich u. a. in Lacken, Druckfarben oder Klebstoffen. Bei der Metallentfettung, der chemischen Reinigung oder der Naturstoffextraktion werden größere Mengen eingesetzt.Lösemittel sind mehr oder weniger umweltbelastend und gesundheitsschädigend. Dieses gilt besonders für halogenierte Lösemittel (z.B. CKW, Kohlenwasserstoffe). Lösemittel stellen vor allem für Grundwasser und Luft eine beträchtliche Verschmutzungsursache dar.
Weitere Definition:
Lösungsmittel sind weit verbreitete Bestandteile in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs. Sie kommen meist in Form von Gemischen in Lacken, Farben, Klebern, Verdünnern, Reinigern und ähnlichen Produkten vor. Die Gefährdungen dieser Stoffe ergeben sich einerseits durch ihre stoffabhängigen toxischen Wirkungen und andererseits durch Brennbarkeit und Entzündlichkeit. Typischer Farb- oder Verdünnungsgeruch ist häufig der Auslöser, um eine Untersuchung anzufordern. Dabei tritt meist nicht ein einzelner Stoff isoliert auf, sondern es handelt sich um ein Gemisch aus einer Vielzahl unterschiedlicher Stoffe, deren Wirkungspotential unterschiedlich sein kann.
Siehe auch:
"Lösemittel" findet sich im UNSPSC Code "31211800"
Lösemittel und Verdünner
Buchliste: Lösemittel
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Lösungsmittel | ■■■■■■■■■■ |
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen | |
Schadstoff | ■■■■■■■■ |
Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen . . . Weiterlesen | |
Waschmittel | ■■■■■■■ |
- Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen | |
Ammoniak | ■■■■■■■ |
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen | |
Pflanzenschutzmittel | ■■■■■■■ |
Pflanzenschutzmittel sind dazu bestimmt, Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse wie zB. Früchte und Samen . . . Weiterlesen | |
Mikrobiologie | ■■■■■■ |
Die Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, die sich mit mikroskopisch kleinen Lebewesen beschäftigt, . . . Weiterlesen | |
Reinigungsmittel | ■■■■■■ |
Reinigungsmittel bestehen aus Tensiden, Enthärtungsmitteln, Lösemitteln usw. - - - für Haushaltszwecke . . . Weiterlesen | |
Kohlenwasserstoffe | ■■■■■■ |
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen | |
Arsen | ■■■■■■ |
Das Arsen (As) ist ein chemisches Element , das, mit anderen Elementen verbunden, in vielen Mineralien . . . Weiterlesen | |
Umweltchemie | ■■■■■■ |
Die Umweltchemie (engl. environmental chemistry), in ähnlicher Bedeutung auch ökologische Chemie genannt, . . . Weiterlesen |