English: Organic Compounds / Español: Compuestos Orgánicos / Português: Compostos Orgânicos / Français: Composés organiques / Italiano: Composti organici
Organische Verbindungen sind chemische Verbindungen mit einem Kohlenstoffgrundgerüst (z.B. Eiweiß, Fette, Kohlehydrate, Alkohole aber auch halogenierte Kohlenwasserstoffe).
Die organischen Verbindungen stellen zahlenmäßig den weitaus größten Teil der chemischen Verbindungen dar (Gegensatz: anorganische Verbindungen). Vor allem die schwer abbaubaren organischen Stoffe erschweren die Aufbereitung von Trinkwasser. Hohe Konzentrationen von Ligninsulfonsäuren z. B. blockieren die Aktivkohlefilter bei der Trinkwasseraufbereitung. Organische Chlorverbindungen (halogenierte Kohlenwasserstoffe), zu denen auch viele Pestizide gehören, werden in Gewässern kaum abgebaut und können daher ein Problem für die Trinkwasserversorgung darstellen. Bei der Chlorung des Rohwassers können aus organischen Substanzen gesundheitlich bedenkliche Verbindungen entstehen..
Beschreibung
Organische Verbindungen sind chemische Verbindungen, die Kohlenstoff als Hauptbestandteil enthalten und in lebenden Organismen sowie in der Umwelt vorkommen. Diese Verbindungen spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Umweltprozessen, wie dem Kohlenstoffkreislauf und der Energieumwandlung. Sie können sowohl natürlichen Ursprungs sein, wie beispielsweise Pflanzenöle und Proteine, als auch synthetisch hergestellt werden, wie Pestizide und Kunststoffe. Durch menschliche Aktivitäten gelangen organische Verbindungen in die Umwelt, was zu negativen Auswirkungen wie Luft- und Wasserverschmutzung führen kann. Um diese Risiken zu reduzieren, sind umweltfreundliche Produktions- und Entsorgungsmethoden entscheidend.
Anwendungsbereiche
- Agrarindustrie
- Pharmazie
- Kunststoffherstellung
- Chemische Industrie
- Lebensmittelindustrie
Risiken
- Luftverschmutzung durch Autoabgase
- Wasserverschmutzung durch Pestizide
- Bodenschäden durch Chemikalien
- Gesundheitsschäden durch Industrieabfälle
- Ökosystembelastung durch synthetische Polymerabfälle
Beispiele
- Methan
- Aromatische Kohlenwasserstoffe
- Chlorparaffine
- Aldehyde
- Polychlorierte Biphenyle (PCBs)
Beispielsätze
- Die organischen Verbindungen in den Düngemitteln fördern das Pflanzenwachstum. (Nominativ)
- Die Auswirkungen der organischen Verbindungen auf die Umwelt sind besorgniserregend. (Genitiv)
- Dem Boden wird durch die organischen Verbindungen Nährstoffe zugeführt. (Dativ)
- Die Pflanzen absorbieren die organischen Verbindungen aus dem Boden. (Akkusativ)
- Die Industrie muss die Emission von organischen Verbindungen reduzieren. (Plural)
Ähnliche Begriffe
- Organische Chemie
- Kohlenwasserstoffe
- Biologische Moleküle
- Synthetische Polymere
- Umweltschadstoffe
Weblinks
- environment-database.eu: 'Organic Compounds' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Zusammenfassung
'Organische Verbindungen' sind eine wichtige Klasse von chemischen Verbindungen, die Kohlenstoffatome enthalten. In der Umwelt können organische Verbindungen sowohl natürlichen Ursprungs sein als auch durch menschliche Aktivitäten entstehen. Diese Verbindungen können in verschiedenen Umweltmedien wie Luft, Wasser und Boden vorhanden sein und haben oft Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Einige organische Verbindungen können biologisch abbaubar sein, während andere persistent sind und sich in der Umwelt anreichern. Umweltauswirkungen von organischen Verbindungen können beispielsweise Luftverschmutzung, Verschmutzung von Gewässern, Bodenverunreinigung und Toxizität für Lebewesen umfassen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Organische Verbindungen' | |
| 'Trinkwasseraufbereitung' | ■■■■ |
| Trinkwasseraufbereitung Als Trinkwasser soll ein natürliches Wasser verwendet werden, das keiner Aufbereitung . . . Weiterlesen | |
| 'Trinkwasserversorgung' | ■■■■ |
| Trinkwasserversorgung: Eine qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung ist für uns lebensnotwendig. . . . Weiterlesen | |
| 'Lösemittel' | ■■■ |
| Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen | |
| 'VOCs' | ■■■ |
| VOCs sind Flüchtige organische Verbindungen (VOCs für , Einzahl VOC) sind gasförmige Kohlenstoffverbindungen . . . Weiterlesen | |
| 'Altöl' | ■■■ |
| Der Begriff \'Altöl\' bezieht sich auf gebrauchtes Öl, das aus verschiedenen Quellen stammen kann, . . . Weiterlesen | |
| 'Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe' | ■■■ |
| Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe : Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind . . . Weiterlesen | |
| 'Gasförderung' | ■■■ |
| Gasförderung bezeichnet den Prozess der Entnahme von Erdgas aus dem Untergrund, wo es natürlich vorkommt. . . . Weiterlesen | |
| 'Wasserversorgung' | ■■■ |
| Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen | |
| 'Wasserkreislauf' | ■■■ |
| Wasserkreislauf : Zirkulation des Wassers in fester, flüssiger und gasförmiger Form in der Erdatmosphäre, . . . Weiterlesen | |
| 'Gesamtstickstoff' | ■■■ |
| Gesamtstickstoff (Gesamt-N) bezeichnet die Summe aller Stickstoffverbindungen. Diese stehen im Wesentlichen . . . Weiterlesen | |