Das Umwelt-Lexikon
Lexikon A - Ä
Die Abfallverwertung umfasst die stoffliche und thermische Verwertung, die prinzipiell gleichgestellt sind (siehe aber TA Siedlungsabfall); zur stofflichen Verwertung gehört die Wiederverwendung und Weiterverwertung mit und ohne Konditionierung. --->Recycling
Andere Definition:
Die Abfallverwertung beschreibt das Gewinnen von Stoffen oder Energie aus Abfällen.
Andere Definition:
Die Abfallverwertung beschreibt das Gewinnen von Stoffen oder Energie aus Abfällen.
Ein Allergen ist eine Substanz, die über Vermittlung des Immunsystems Überempfindlichkeitsreaktionen auslöst.
Der Absorber ist der unmittelbare Empfänger der Solarstrahlung. Er ist geschwärzt und mit einem integrierten Rohrsystem versehen. Auf der Oberfläche wird die Strahlung der Sonne in Wärme umgesetzt und an ein Wärmeträgermedium (Wasser-Frostschutzmittel-Gemisch) übertragen.
Der Abwasserbeseitigungsplan (§ 18a Abs.3 WHG) gehört zu den Planungsinstrumenten des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG).
Ammonium ist eine anorganische Stickstoffverbindung, die u.a. beim biologischen Abbau organischer Stickstoffverbindungen (z.B. Eiweiße). Gelangt Ammonium aus Kläranlagen, Düngemittelabschwemmungen u. a. in ein Gewässer, wird es dort unter Sauerstoffverbrauch (-Zehrung) durch Mikroorganismen zu Nitrat umgewandelt.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.