Die Abfallverwertung umfasst die stoffliche und thermische Verwertung, die prinzipiell gleichgestellt sind (siehe aber TA Siedlungsabfall); zur stofflichen Verwertung gehört die Wiederverwendung und Weiterverwertung mit und ohne Konditionierung. --->Recycling
Andere Definition:
Die Abfallverwertung beschreibt das Gewinnen von Stoffen oder Energie aus Abfällen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Kreislaufwirtschaft ■■■■■
In der Kreislaufwirtschaft sollen die eingesetzten Rohstoffe über den Lebenszyklus einer Ware hinaus . . . Weiterlesen
Wertstoff ■■■■■
Ein Wertstoff findet sich im Abfall und kann wiederverwertet werden. Dazu gehören auch die Verpackungen mit . . . Weiterlesen
Grenzwert ■■■■■
Mit der Festlegung von Grenzwerten soll versucht werden, eine Gefährdung der Umwelt durch einen Schadstoff . . . Weiterlesen
Weiterverwertung ■■■■■
Unter Weiterverwertung versteht man den Einsatz von Stoffen und Produkten in noch nicht durchlaufene . . . Weiterlesen
Wasserkraft ■■■■
Die Wasserkraft ist ein erneuerbarer Energieträger und leistet in Deutschland mit Abstand den größten . . . Weiterlesen
Sonderabfall-Verbrennungsanlage ■■■■
Die Sonderabfall-Verbrennungsanlage dient der thermischen Abfallbehandlung von Sonderabfall. Sonderabfälle . . . Weiterlesen
Abfallentsorgung ■■■■
Die Abfallentsorgung umfasst gemäß Definition im Abfallgesetz die Abfallverwertung und das Ablagern . . . Weiterlesen
Sickerwasser ■■■■
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen
Sperrmüll ■■■■
Sperrmüll bietet die Möglichkeit im Haushalt anfallende Abfälle, für die sich die Miete eines Containers . . . Weiterlesen
Deponie ■■■■
Die Deponie (lat.) ist ein Lagerplatz. Heute wird der Begriff zumeist für einen Müllablageplatz (Kippe) . . . Weiterlesen