umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon A - Ä

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard
  • 1 MW Siemens Zentral Wechselrichter
  • Ionengitter
  • Flammpunkt
  • Weltbank

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Hecke
8: Abwasser
9: Rauchen und Umwelt
10: Wildbiene
11: Vinyl
12: E-Zigarette
13: Tankstelle
14: EAC-Code
15: Lamellenklärer
16: Spülwasser
17: Pilz
18: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
19: Unternehmen im Klimawandel
20: Fahrzeug
(Ermittelt heute um 16:03)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 336 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20173

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon A - Ä

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Abwasser', 'Atmosphäre', 'Abwässer'

Abfalltrennung

Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten von Abfall. Der möglichst sortenreine Abfall kann dann entweder als Sekundärrohstoff (Altstoffe, Aushubmaterialien und anderes) einer weiteren Verwertung oder einer sortengerechten Entsorgung (etwa als Restmüll, Bauschutt, Sondermüll/Problemstoffe) zugeführt werden.

Weiterlesen …

Abfallvermeidung

English: Waste prevention / Español: Prevención de residuos / Português: Prevenção de resíduos / Français: Prévention des déchets / Italiano: Prevenzione dei rifiuti

Die Abfallvermeidung ist ein zentrales Ziel der deutschen Umweltpolitik. Abfallvermeidung wird erreicht durch Reduktion von Restmüll, sinnvolle Mehrwegsysteme, weniger Materialverbrauch bei der Produktion und eine Kreislaufwirtschaft bei unvermeidbaren Abfällen, d. h. durch Sammlung gebrauchter Produkte und anschließendes Recycling.

Weiterlesen …

Abfallverwertung

Die Abfallverwertung umfasst die stoffliche und thermische Verwertung, die prinzipiell gleichgestellt sind (siehe aber TA Siedlungsabfall); zur stofflichen Verwertung gehört die Wiederverwendung und Weiterverwertung mit und ohne Konditionierung. --->Recycling.
Somit beschreibt die Abfallverwertung das Gewinnen von Stoffen oder Energie aus Abfällen.

Weiterlesen …

Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft bezeichnet die Summe aller Maßnahmen zur geordneten und umweltschonenden Behandlung, Verwertung und Ablagerung von Abfällen (Abfallablagerung) aller Art.

Weiterlesen …

Abfallwirtschaftskonzept

English: Waste Management Plan / Español: Plan de Gestión de Residuos / Português: Plano de Gerenciamento de Resíduos / Français: Plan de Gestion des Déchets / Italiano: Piano di Gestione dei Rifiuti

Das Abfallwirtschaftskonzept (AWK) der Abfallwirtschaft bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zur geordneten und umweltschonenden Behandlung, Verwertung und Ablagerung von Abfällen (Abfallablagerung) aller Art.

Weiterlesen …

Abfallwirtschaftssatzung

Die verantwortlichen Entsorgungsträger regeln den Anschluss der Grundstücke bzw. der Abfall erzeuger (Erzeuger) an die Einrichtungen zur Abfallentsorgung und die Benutzung dieser Einrichtungen durch die Abfallwirtschaftssatzung.

Weiterlesen …

AbfG

Das AbfallGesetz (AbfG) ist das Gesetz zur Vermeidung und Entsorgung von Abfällen

Abfluss

English: Drainage / Español: Drenaje / Português: Escoamento / Français: Écoulement / Italiano: Drenaggio

Der Abfluss ist der Teil des Niederschlags auf der Erde, der oberirdisch in Bächen und Flüssen in die Ozeane und die abflusslosen Becken abfließt.

Weiterlesen …

Seite 6 von 53

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren