Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
English: Distillation / Español: Destilación / Português: Destilação / Français: Distillation / Italiano: Distillazione
Einfache Destillation im Labormaßstab Destillation (lat. destillare "herabtröpfeln") ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen. Die Destillation hat gegenüber anderen Trennverfahren den Vorteil, dass in der Regel keine weiteren Stoffe wie Adsorbentien oder Lösungsmittel hinzugefügt werden.English: Decomposer / Español: Descomponedor / Português: Decompositor / Français: Détritivore / Italiano: Decompositore
Destruent bezeichnet im Umweltkontext Organismen, die organische Substanzen abbauen und in anorganische Stoffe umwandeln. Sie spielen eine zentrale Rolle im Stoffkreislauf, indem sie abgestorbenes Material zersetzen und Nährstoffe wieder verfügbar machen. Zu den wichtigsten Destruenten gehören Bakterien, Pilze und einige wirbellose Tiere wie Regenwürmer.
Destruenten (Reduzenten) sind Organismen (Bakterien), die tote org. Substanzen und. Ausscheidungsprodukte in einfache chemische Bestandteile zerlegen, mineralisieren. (/Mineralisation).
English: Detection / Español: Detección / Português: Detecção / Français: Détection / Italian: Rilevamento
Detektion bezeichnet im Umweltkontext die Erkennung und Messung von Schadstoffen, physikalischen Parametern oder biologischen Indikatoren in der Umwelt. Diese Erkennung kann sich auf Luft, Wasser, Boden oder andere Umweltmedien beziehen und ist entscheidend für das Monitoring der Umweltqualität, die Erkennung von Umweltverschmutzungen und die Einleitung von Gegenmaßnahmen.
English: Detergent / Español: Detergente / Português: Detergente / Français: Détergent / Italiano: Detersivo
Im Umweltkontext bezieht sich Detergens (Plural: Detergenzien) auf Substanzen, die zur Reinigung verwendet werden und die Fähigkeit besitzen, Schmutz und Fett von Oberflächen oder Materialien wie Kleidung, Geschirr und Haut zu entfernen. Detergenzien können sowohl synthetisch hergestellte chemische Verbindungen als auch natürliche Seifen umfassen. Ihre Umweltauswirkungen sind besonders relevant in Bezug auf die Wasserqualität und die aquatischen Ökosysteme, da viele Detergenzien schwer abbaubare Chemikalien enthalten können, die in die Wasserwege gelangen.