Unter Gartenbau, auch Gartenkultur und Hortikultur (von lateinisch hortus "Garten" und lateinisch cultura "Bearbeitung, Pflege, Ackerbau") genannt, werden alle Berufe zusammengefasst, die in irgendeiner Form mit der lebenden Pflanze zu tun haben und nicht zur klassischen Feldwirtschaft zählen.

Gartenbau ist eine landwirtschaftliche Praxis, die sich auf den Anbau und die Pflege von Pflanzen in Gärten, Parks, Grünflächen und anderen Kulturlandschaften konzentriert. Es ist eine vielfältige Disziplin, die die Gestaltung, Anpflanzung, Pflege und Bewirtschaftung von Pflanzen umfasst, sei es zur Verschönerung, zur Nahrungsmittelproduktion oder zur Erhaltung der Umwelt. Gartenbau spielt eine bedeutende Rolle im Umweltkontext, da er die Schaffung und Pflege von grünen Lebensräumen fördert, die Artenvielfalt unterstützt und die Umweltqualität verbessern kann.

Beispiele für Gartenbau im Umweltkontext:

  1. Gemeinschaftsgärten: Gemeinschaftsgärten sind soziale und umweltbewusste Initiativen, bei denen Menschen gemeinsam Gärten anlegen und pflegen. Diese Gärten bieten nicht nur Raum für den Anbau von Obst, Gemüse und Blumen, sondern fördern auch die Nachbarschaftsbindung und schaffen grüne Oasen in städtischen Gebieten.

  2. Stadtbegrünung: Stadtbegrünung beinhaltet die Anlage von Pflanzen in städtischen Umgebungen, sei es durch Baumpflanzungen entlang von Straßen, die Bepflanzung von Parks oder die Einrichtung von Dachgärten. Diese Praktiken tragen zur Verbesserung der Luftqualität, zur Reduzierung von Hitzeinseln und zur Verschönerung von städtischen Räumen bei.

  3. Permakultur: Permakultur ist eine nachhaltige Anbaumethode, die darauf abzielt, Ökosysteme zu schaffen, die im Einklang mit der Natur sind. Sie berücksichtigt Pflanzen, Tiere, Landschaften und Menschen, um produktive und vielfältige Lebensräume zu schaffen, die die Umwelt respektieren und regenerieren.

  4. Naturnahe Gärten: Naturnahe Gärten ahmen natürliche Ökosysteme nach und fördern die einheimische Artenvielfalt. Durch die Verwendung einheimischer Pflanzenarten werden Lebensräume für heimische Tiere geschaffen und der Bedarf an Wasser und Pestiziden reduziert.

Ähnliche Konzepte und Praktiken:

  1. Landschaftsarchitektur: Landschaftsarchitektur kombiniert ästhetisches Design mit funktionaler Nutzung des Landes. Landschaftsarchitekten gestalten Außenräume, die menschliche Bedürfnisse mit Umweltverträglichkeit vereinen.

  2. Forstwirtschaft: Die Forstwirtschaft befasst sich mit dem nachhaltigen Anbau, der Bewirtschaftung und der Erhaltung von Wäldern. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Kohlenstoffbindung, dem Schutz von Lebensräumen und der Holzproduktion.

  3. Umweltbildung: Umweltbildung zielt darauf ab, Menschen über ökologische Zusammenhänge aufzuklären, um ein besseres Verständnis für die Natur zu fördern. Sie trägt zur Sensibilisierung für Umweltfragen und zur Förderung umweltbewusster Handlungen bei.

  4. Landschaftsschutzgebiete: Landschaftsschutzgebiete sind natürliche oder kulturelle Landschaften von besonderer Bedeutung, die zum Schutz der Biodiversität, der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes ausgewiesen werden.

Der Gartenbau im Umweltkontext geht über die ästhetische Verschönerung hinaus und fördert die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur. Er schafft Möglichkeiten, ökologische Bewusstseinsbildung zu fördern, Biodiversität zu unterstützen und lebenswerte Lebensräume für zukünftige Generationen zu gestalten.

--


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Artenvielfalt ■■■■■■■■■■
Artenvielfalt, auch Artendiversität genannt, ist ein Maß für die Vielfalt der biologischen Arten innerhalb . . . Weiterlesen
Garten auf architektur-lexikon.de■■■■■■■■■■
- Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen . . . Weiterlesen
Rasen ■■■■■■■■■■
- ; Rasen, im umweltbezogenen Kontext, bezeichnet eine gleichmäßig gewachsene Grasfläche, die häufig . . . Weiterlesen
Dachbegrünung ■■■■■■■■
Die Dachbegrünung ist eine Form der Bauwerksbegrünung und bezeichnet sowohl den Vorgang des Bepflanzens . . . Weiterlesen
Wildbienenhotel ■■■■■■■■
Ein Wildbienenhotel (allgemeiner: Insektenhotels oder Insektenhäuser bezeichnet) ist eine künstlich . . . Weiterlesen
Landschaftsschutz ■■■■■■■■
Eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes ist der Landschaftsschutz, um Menschen, Tieren und Pflanzen . . . Weiterlesen
Obst ■■■■■■■
Obst ist ein Sammelbegriff der für den Menschen roh genießbaren meist wasserhaltigen Früchte oder . . . Weiterlesen
Hecke ■■■■■■■
Die Hecke ist ein wichtiger Bestandteil der Natur: Sie bietet vielen Tieren Schutz und Nahrung und ist . . . Weiterlesen
Streuwiese ■■■■■■■
Eine Streuwiese gehört zu den Feuchtgebieten. Sie ist auf Niedermooren entstanden und muss in ein- bis . . . Weiterlesen
Verein ■■■■■■■
Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige . . . Weiterlesen