Industrierestholz ist ein Sammelbegriff für alle Holzreste, die bei der industriellen Erstellung von Holzprodukten entstehen. Waldholz fließt – falls es nicht direkt energetisch genutzt wird – üblicherweise zunächst in die stoffliche Nutzung.

Sägewerke und anderen nachfolgenden Betrieben verarbeiten das Waldholz weiter z.B. zu Baumaterialien, Möbeln, Holzwerkstoffen oder Papier. Dabei fallen in den Sägewerken, in der Zellstoffindustrie und bei der Möbelproduktion zahlreiche Reststoffe an. Sägespäne und Sägemehl, Holzhackschnitzel, aber auch Schwarzlauge, Rinde und sonstige Reststoffe der Papierherstellung können für die Strom- und Wärmeproduktion genutzt werden, z.B. in den Kraftwerken der Zellstoffindustrie, die selbst einen hohen Wärmebedarf hat, oder z.B. in Holzkraftwerken und Holzpelletheizungen. Entscheidend für die Abschätzung des Potenzials von Industrierestholz ist der Rohstoffbedarf der holzbe- und verarbeitenden Industrie im Bundesland. Für die unterschiedlichen Zweige der Säge-, Holzwerkstoff- und Zellstoffindustrie werden spezifische Anteile von Restholz angenommen, das während des jeweiligen Produktionsprozesses zurückbleibt. Rund zwei Drittel dieses Industrierestholzes werden wiederum weiter stofflich genutzt, z.B. für die Herstellung von Spanplatten. Der nach Abzug dieses stofflichen Verbrauches verbleibende Anteil an Industrierestholz bildet das energetisch zu nutzende Potenzial.


Buchliste: Industrierestholz

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Altholz ■■■■■
Altholz ist ein Sammelbegrif für Holzbauteile, -produkte und -materialien aus Gebäudeabbrüchen, Umbauten, . . . Weiterlesen
Holz auf industrie-lexikon.de■■■■■
Holz (von germanisch *holta) bezeichnet im Allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der . . . Weiterlesen
Forstwirtschaftliche Biomasse ■■■■■
Forstwirtschaftliche Biomasse umfasst das energetisch nutzbare Waldholz, das nachhaltig von den Waldflächen . . . Weiterlesen
Wertstoff ■■■■
Verpackung en zB. sind Wertstoffe, denn sie gehören nicht in die Restmülltonne, können bei entsprechender . . . Weiterlesen
Personal ■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
Ökoaudit ■■■
Das Öko-Audit (Ökoaudit) ist ein Instrument des Umweltmanagements, das Unternehmen und Organisationen . . . Weiterlesen
Wasserversorgung ■■■
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen
Entschwefelung ■■■
- Entschwefelung : Herausnahme von Schwefel aus Mineralölprodukten mit Hilfe von Wasserstoff und Katalysator . . . Weiterlesen
Tierische Exkremente ■■■
Tierische Exkremente bilden ein wichtiges Potenzial für die Strom- und Wärmeproduktion von Biogasanlagen. . . . Weiterlesen
Schulung ■■■
Eine Schulung bzw. ein Lehrgang (Eindeutschung des lat. cursus) ist eine Lehrveranstaltung, in der sich . . . Weiterlesen