Lexikon M

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ 'Müll', 'Mineralwasser', 'Metall'
Mobilität ist die Geschwindigkeit der Verteilung eines Stoffes in der Umwelt und wird durch den Übergang eines Stoffes von einem Umweltmedium ins andere (beispielsweise durch Abregnen aus der Luft ins Wasser) bzw. durch die Verteilung in den einzelnen Umweltmedien bestimmt; die Mobilität eines Schadstoffes kann eingeschränkt werden (Immobilisierung), indem dieser durch chemische oder physikalisch-chemische Vorgänge an eine andere Verbindung mit höherer Stabilität gebunden wird.

Metaboliten sind Produkte der biochemischen Umwandlungen (Stoffwechselreaktionen) im Organismus.

- Mehrwegsystem : Ein vornehmlich für Verpackung en aus Glas bestehender Kreislauf.

- Mengenstromnachweis : Leistungsnachweis der Duales System Deutschland AG und seiner Garantiegeber gegenüber den Landesumweltministern.

- Mikrobieller Abbau : Durch mikrobiellen Abbau fester und flüssiger Abfälle durch Mikroorganismen, z.B. Bakterien, Pilze, Algen, können Böden gereinigt werden.

Mischkunststoffe enthalten verschiedene Kunststoffsorten, die nur unter großem Aufwand getrennt werden können.

- MAK-Wert : "Maximale Arbeitsplatz konzentration (MAK) ist die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der im allgemeinen die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht beeinträchtigt ist" (§3 Abs.5 GefStoffV).

Als Metall bezeichnet man Elemente , die sich durch starken Glanz (Reflexionsvermögen), gute Wärme- und elektrische Leitfähigkeit auszeichnen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.