Das Umwelt-Lexikon
Lexikon M
English: Microplastics / Español: Microplásticos / Português: Microplásticos / Français: Microplastiques / Italiano: Microplastica
Mikroplastik sind winzige Plastikpartikel, die kleiner als fünf Millimeter im Durchmesser sind. Sie entstehen entweder als Mikroplastik oder zerfallen zu dieser Größe aus größeren Plastikabfällen. Mikroplastik ist zu einem ernsthaften Umweltproblem geworden, da es in zahlreiche Ökosysteme eindringt und schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit von Lebewesen hat.
English: Mite / Español: Ácaro / Português: Ácaro / Français: Acarien / Italiano: Acaro
Milbe im Umweltkontext bezieht sich auf kleine, oft mikroskopisch kleine Spinnentiere, die in fast jeder Umgebung auf der Erde zu finden sind. Milben spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie an der Zersetzung von organischen Materialien beteiligt sind und als Nahrungsquelle für andere Organismen dienen. Einige Arten sind jedoch für Menschen und Tiere schädlich, da sie Allergien, Hautreizungen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen können. In Wohnräumen sind insbesondere Hausstaubmilben von Bedeutung, die sich von menschlichen Hautschuppen ernähren und in Betten, Polstermöbeln und Teppichen leben. Die Kontrolle von Milbenpopulationen, insbesondere in Innenräumen, ist daher ein wichtiger Aspekt der öffentlichen Gesundheit und der persönlichen Hygiene.
English: Mine / Español: Mina / Português: Mina / Français: Mine / Italiano: Miniera
Mine im Umweltkontext bezieht sich auf den Abbau von Bodenschätzen wie Mineralien, Erzen, Edelsteinen und anderen geologischen Materialien aus der Erde, und die damit verbundenen Umweltauswirkungen. Bergbauaktivitäten können erhebliche ökologische Fußabdrücke hinterlassen, einschließlich der Zerstörung von Lebensräumen, der Kontamination von Boden und Wasser durch Chemikalien, der Erzeugung von Abraum und der Veränderung der Landschaft. Der Bergbau beeinflusst auch die lokale Biodiversität und kann zu Wasserknappheit und Luftverschmutzung führen. Angesichts dieser Herausforderungen gewinnen nachhaltige Bergbaupraktiken und die Rehabilitation von Bergbaustandorten zunehmend an Bedeutung, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die Ressourcennutzung zu optimieren.