Das Umwelt-Lexikon
Lexikon M
English: Metal industry / Español: Industria metalúrgica / Português: Indústria metalúrgica / Français: Industrie métallurgique / Italiano: Industria metallurgica
Metallindustrie im Umwelt-Kontext bezeichnet die Branche, die sich mit der Gewinnung, Verarbeitung und Veredelung von Metallen befasst, darunter Stahl, Aluminium, Kupfer und andere Rohmetalle. Die Metallindustrie ist weltweit von großer wirtschaftlicher Bedeutung, geht jedoch mit erheblichen Umweltauswirkungen einher, insbesondere durch hohen Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Ressourcenverbrauch und industrielle Abfälle.
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Metalloberfläche auf die äußere Schicht eines Metalls oder einer Metallegierung, die mit der Umgebung interagiert. Diese Interaktionen können sowohl physikalische als auch chemische Prozesse umfassen, wie z.B. Korrosion, Oxidation oder die Bildung von Patina unter dem Einfluss von atmosphärischen Bedingungen, Wasser und anderen Umweltfaktoren. Die Beschaffenheit, Stabilität und das Verhalten von Metalloberflächen in natürlichen oder industriellen Umgebungen haben direkte Auswirkungen auf die Haltbarkeit von Metallkonstruktionen, die Umweltverträglichkeit von Metallprodukten und die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen gegen Umwelteinflüsse.
English: Meteorite impact / Español: Impacto de meteorito / Português: Impacto de meteorito / Français: Impact de météorite / Italiano: Impatto di meteorite
Ein Meteoriteneinschlag im Umweltkontext bezieht sich auf das Ereignis, bei dem ein Meteorit aus dem Weltraum die Erdatmosphäre durchdringt und auf die Erdoberfläche trifft. Solche Einschläge können erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima haben, abhängig von der Größe, Geschwindigkeit und Zusammensetzung des Meteoriten sowie vom Ort des Einschlags. Sie haben das Potenzial, großflächige Zerstörungen zu verursachen, Ökosysteme zu verändern, Klimaveränderungen auszulösen und in der Erdgeschichte sogar zum Massenaussterben von Arten beigetragen.
Die Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung der Atmosphäre unseres Planeten befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Umweltkontext, da sie das Verständnis und die Vorhersage von Wetterereignissen, Klimamustern und Umweltauswirkungen ermöglicht. In diesem Artikel werden Definition, Beispiele, Risiken, Einsatzgebiete sowie historische Entwicklungen und gesetzliche Grundlagen der Meteorologie im Umweltkontext erläutert.
Der oder das Meter (von altgriechisch metron "Maß") ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen. Seit 1983 ist ein Meter definiert als die Strecke, die das Licht im Vakuum während der Dauer von 1/299 792 458 Sekunde zurücklegt. Das Einheitenzeichen des Meters ist der kleine Buchstabe "m".
English: Methane / Español: Metano / Português: Metano / Français: Méthane / Italiano: Metano
- Methan : Sumpfgas (CH4), farbloses, geruchloses, ungiftiges Gas, verbrennt zu Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser.English: Methyl Tertiary-Butyl Ether (MTBE) / Español: Éter Metil Terc-Butilo (EMTB) / Português: Éter Metil Terciário-Butilo (MTBE) / Français: Éther Méthyl Tert-Butyle (EMTB) / Italiano: Etere Metil Tert-Butilico (MTBE)
Methyltertiärbutylether (MTBE) wird aus Methan und Isobuten hergestellt. MTBE ist sehr klopffest und wird als Kraftstoffkomponente verwendet.