Unter Petrochemie (auch Petrolchemie; nach (griech.) petros = Fels und (lat.) oleum = Öl) versteht man die Herstellung von chemischen Produkten aus Erdgas und geeigneten Fraktionen des Erdöls.
In Umweltkontext bezieht sich "Petrochemie" auf die Verarbeitung von Erdöl und Erdgas zu Chemikalien und anderen Produkten, wie Plastik, Gummi, und synthetischen Fasern. Die Petrochemieindustrie ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft, da sie eine Vielzahl von Produkten liefert, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens verwendet werden.
Ein Beispiel für die Auswirkungen der Petrochemie auf die Umwelt ist die Emission von Schadstoffen während der Produktion und Verarbeitung von Chemikalien. Dies kann zu Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Bodenverschmutzung führen.
Ein weiteres Beispiel ist die Verunreinigung von Wasser- und Bodenressourcen durch Chemikalien und Abfälle, die bei der Produktion und Verarbeitung von Chemikalien verwendet werden.
Die Petrochemieindustrie ist auch für einen großen Anteil der weltweiten Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich, da die Produktion von Plastik und synthetischen Fasern viel Energie benötigt und CO2 ausstößt.