umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon K

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Industrielle Abwasseraufbereitung
  • Heizzentrale
  • Holzheizkraftwerk
  • Hautpartikel
  • Höhenmessung
  • Holzvergasung
  • Cookie
  • Familienplanung
  • Extraktivismus
  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 495 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon K

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Klär- und Deponiegas-BHKW', 'Klimafreundliche Ernährungsweise', 'Klimaschutz beim Hausbau'

Kläranlagenbetrieb

English: Operation of sewage treatment plants / Español: Operación de plantas de tratamiento de aguas residuales / Português: Operação de estações de tratamento de esgotos / Français: Exploitation des stations d'épuration / Italiano: Gestione degli impianti di depurazione

Kläranlagenbetrieb bezieht sich im Umweltkontext auf die Funktionsweise und den Betrieb von Anlagen zur Reinigung von Abwasser, bevor dieses in die natürlichen Wasserkreisläufe zurückgeführt wird. Das Ziel ist es, Schadstoffe, organische Stoffe und Nährstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, um die Wasserqualität zu schützen und Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Weiterlesen …

Klärgas

- Klärgas : Biogas

Weiterlesen …

Klärschlamm

Klärschlamm ist eine Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten Schlamm aus Kläranlagen. Klärschlamm aus häuslichen Abwässern enthält viele Nähr- und Humusstoffe und kann unter bestimmten Voraussetzungen als Düngemittel verwendet werden.

Weiterlesen …

Klärschlammentwässerung

Die Klärschlammentwässerung dient der Verringerung des Wassergehaltes und des Schlammvolumens.

Weiterlesen …

Klärschlammkompostierung

- Klärschlammkompostierung : Biologische Methode zur Behandlung von Klärschlämmen, die in der Bundesrepublik Deutschland zur Zeit in etwa 30 Anlagen praktiziert wird.

Weiterlesen …

Klärschlammstabilisation

- Klärschlammstabilisation : In hochbelasteten Kläranlagen fallen frische Abwasserschlämme mit hohem Gehalt an organischen Stoffen an.

Weiterlesen …

Klärschlammverbrennung

Die Klärschlammverbrennung dient der Beseitigung von Klärschlämmen.

Weiterlesen …

Klärschlammverordnung

Die Klärschlammverordnung (AbfKlärV) vom 1992-07-01 (BGBl.I S. 912) regelt das Aufbringen von Klärschlamm aus Abwasserreinigungsanlagen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen.

Weiterlesen …

Seite 9 von 27

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren