Englisch: solid substance, non-liquid substance,
Ein Feststoff ist ein ungelöster Stoff im Wasser und Schlamm. Je nach spezifischem Gewicht unterscheidet man Sink-, Schwimm- und Schwebestoffe.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Feststoff" auf Materialien, die in einem festen Zustand vorliegen und nicht flüssig oder gasförmig sind. Hier sind einige Beispiele für Feststoffe im Umweltkontext:

  1. Abfall: Abfall kann in Form von Feststoffen vorliegen, wie zum Beispiel in Form von Plastikflaschen, Papier oder Essensresten.

  2. Boden: Boden ist ein wichtiger Feststoff in der Umwelt und besteht aus verschiedenen Materialien wie Mineralien, organischen Stoffen und Wasser.

  3. Gesteine: Gesteine sind natürlich vorkommende Feststoffe, die aus Mineralien bestehen.

  4. Industrierückstände: Industrierückstände können Feststoffe sein, die bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen entstehen, wie beispielsweise Metallschrott oder Bauabfälle.

  5. Staub: Staubpartikel sind kleine Feststoffpartikel in der Luft, die aus verschiedenen Quellen stammen können, wie zum Beispiel aus dem Verkehr oder der Landwirtschaft.

Feststoffe können eine Vielzahl von Umweltproblemen verursachen, wie zum Beispiel Verschmutzung von Böden, Luft und Wasser. Sie können auch eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden. Daher ist es wichtig, Feststoffe zu reduzieren, zu recyceln oder sicher zu entsorgen, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu minimieren.



Siehe auch:
"Feststoffe" findet sich im UNSPSC Code "60105611"
  Küchenmaßeinheiten für Feststoffe oder Flüssigkeiten Unterrichtshilfen

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Unternehmensführung ■■■■■■
Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei: zum einen den Personenkreis, der . . . Weiterlesen
Herstellung ■■■■■■
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen
Schadstoffemission ■■■■■■
Emission (von Lateinisch emittere "herausschicken, -senden"), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet . . . Weiterlesen
Personal ■■■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
UMS ■■■■■■
- Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, . . . Weiterlesen
Umwelt ■■■■■
Unter Umwelt verstehen wir die Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und . . . Weiterlesen
Recycling ■■■■■
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen
Abbau ■■■■■
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen
Fläche ■■■■■
Die Fläche, die ein Produkt bei der Erzeugung benötigt ist relevant bei der Bemessung der Umweltbelastungsintensität . . . Weiterlesen
Vermeidung ■■■■■
Vermeidung steht als Kurzwort für: Vermeidungsverhalten, Reaktion eines Individuums auf eine sich andeutende . . . Weiterlesen