Das Umwelt-Lexikon
Lexikon E
Die Energiewirtschaft ist ein wirtschaftlicher Sektor, der sich mit der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie befasst. Sie umfasst alle Aktivitäten, die mit der Gewinnung von Energiequellen, der Umwandlung in verschiedene Energieformen, der Übertragung über Netzwerke und der Bereitstellung von Energie für verschiedene Endverbraucher zusammenhängen. Die Energiewirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im Umweltkontext, da sie maßgeblich Einfluss auf Umweltaspekte wie den Ausstoß von Treibhausgasen, die Luft- und Wasserqualität und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen hat.
English: Flammability / Español: Inflamabilidad / Português: Inflamabilidade / Français: Inflammabilité / Italiano: Infiammabilità
Im Umwelt Kontext bezeichnet der Begriff Entflammbarkeit die Eigenschaft eines Materials oder Stoffes, sich unter bestimmten Bedingungen leicht zu entzünden und zu brennen. Diese Eigenschaft spielt eine entscheidende Rolle beim Umwelt- und Gesundheitsschutz, in der chemischen Industrie, im Bauwesen sowie bei der Lagerung und Entsorgung gefährlicher Stoffe.
English: Desalination / Español: Desalinización / Português: Dessalinização / Français: Dessalement / Italiano: Dissalazione
Entsalzung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Entfernung von Salz und anderen Mineralien aus Salzwasser, um Trinkwasser oder Wasser für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen zu gewinnen. Angesichts der wachsenden globalen Wasserknappheit und der begrenzten Verfügbarkeit von Süßwasserressourcen ist die Entsalzung eine zunehmend wichtige Technologie zur Sicherung der Wasserversorgung, insbesondere in ariden und semiariden Regionen.
Entscheidungsträger, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen und -politiken. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung, Beispiele, Einsatzgebiete, Risiken und gesetzliche Grundlagen von Entscheidungsträgern im Umweltkontext.