Das Umwelt-Lexikon
Lexikon K
English: Commercialisation / Español: Comercialización / Português: Comercialização / Français: Commercialisation / Italiano: Commercializzazione
Kommerzialisierung bezeichnet im Umweltkontext die wirtschaftliche Nutzung und Vermarktung natürlicher Ressourcen, Umwelttechnologien oder ökologischer Dienstleistungen mit dem Ziel, daraus finanzielle Gewinne zu erzielen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem ökologische Güter oder nachhaltige Innovationen in marktfähige Produkte oder Dienstleistungen umgewandelt werden. Kommerzialisierung kann sowohl Chancen für den Umweltschutz bieten als auch Risiken für die Umwelt und Gesellschaft mit sich bringen.
Als Kommission (auch: Ausschuss oder Gremium) wird eine Gruppe von Personen bezeichnet, die eine fachliche Fragestellung bearbeitet, sich austauscht und hierzu in der Regel eine Beschlussfassung vorbereitet oder trifft. Ein Ausschuss kann zeitlich befristet oder dauerhaft eingerichtet sein. Seine Mitglieder versammeln zumeist Fachverstand oder zumindest fachliches Interesse; sie kommen meist aus verschiedenen Fachrichtungen, Institutionen oder Organisationseinheiten.
English: Municipal Waste Management / Español: Gestión de Residuos Municipales / Português: Gestão de Resíduos Municipais / Français: Gestion des Déchets Municipaux / Italiano: Gestione dei Rifiuti Comunali
Kommunale Abfallwirtschaft bezieht sich auf die systematische Sammlung, Behandlung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen, die in städtischen und ländlichen Gemeinden anfallen. Dazu gehören Haushaltsabfälle, Gewerbeabfälle, Gartenabfälle und andere kommunale Abfälle. Ziel der kommunalen Abfallwirtschaft ist es, die Umweltbelastung zu minimieren, die Ressourcen zu schonen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, indem Abfälle effizient und nachhaltig bewirtschaftet werden.