Das Umwelt-Lexikon
Lexikon K
Ein Kohlekraftwerk ist ein Kraftwerk, das zur Erzeugung von elektrischer Energie die Verbrennung von Kohle als primären Brennstoff nutzt. Im Umweltkontext sind Kohlekraftwerke aufgrund ihrer erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt und den Klimawandel von besonderem Interesse.
Siehe auch:
"Kohlenstoffdioxid" findet sich im UNSPSC Code "41113119"
Analysatoren für gelöstes Kohlenstoffdioxid
Die Kohlenhydrate (synonym: Saccharide) sind eine wichtige Gruppe von Biomolekülen. Nach ihrer Entdeckung 1844 durch Carl Schmidt, hat er diesen Molekülen den Namen Kohlehydrat (ohne "n”) gegeben, weil er fälschlich annahm, sie seien Hydrate vom Kohlenstoff.
Die alternative Bezeichnung Saccharid kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Zucker”.
English: Carbonic acid / Español: Ácido carbónico / Português: Ácido carbônico / Français: Acide carbonique / Italiano: Acido carbonico
Kohlensäure ist eine schwache Säure, die in geringen Mengen durch Lösen von Kohlenstoffdioxid in Wasser entsteht.English: Carbon / Español: Carbono / Português: Carbono / Français: Carbone / Italiano: Carbonio
Kohlenstoff (C) ist ein nicht-metallisches chemisches Element, das rein als Diamant, Graphit, Ruß, Kohle oder in Form von Verbindung en wie Erdöl oder Erdgas, aber auch als einer der wichtigsten Bausteine von lebenden Organismen jeder Art auftritt.English: Carbon dioxide / Español: Dióxido de carbono / Português: Dióxido de carbono / Français: Dioxyde de carbone / Italiano: Biossido di carbonio
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit ca. 0,03% natürlicher Bestandteil der Erdatmosphäre ist.