umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon M

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Feuergefährliche Tätigkeiten
  • T-Shirt
  • Umweltgerechtes Verhalten
  • Umweltverantwortung
  • Pflanzenöl-BHKW
  • Sustainable
  • Genehmigungsverfahren
  • Gartenabfall
  • Gefährliche Stoffe
  • Altlast
  • Hecke
  • Automobilindustrie
  • Automobil
  • Autobahn
  • Australien

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 395 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20151

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon M

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Müll', 'Mineralwasser', 'MAK'

Mitteldestillate

Mitteldestillate sind Mineralölprodukte, die bei der Rohöldestillation im "mittleren" Siedebereich (180°C bis 360°C) gewonnen werden.

Weiterlesen …

Mitteldichte Faserplatte

English: Medium-density fibreboard / Español: Tablero de fibra de densidad media / Português: Placa de fibra de média densidade / Français: Panneau de fibres à densité moyenne / Italiano: Pannello di fibra a media densità

Mitteldichte Faserplatte (MDF) ist ein Holzwerkstoff, der aus fein zerkleinerten Holzfasern besteht, die unter hohem Druck und mit Hilfe von Bindemitteln zu Platten gepresst werden. Im Umweltkontext ist die Mitteldichte Faserplatte von Bedeutung, da sie sowohl ökologische Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere im Hinblick auf die Rohstoffnutzung, die Emission von Schadstoffen und die Entsorgung.

Weiterlesen …

Mittelzentrum

Ein Mittelzentrum ist ein Zentraler Ort zur Deckung des gehobenen Bedarfs der Bevölkerung im Mittelbereich.

Weiterlesen …

Mmol

English: Mmol / Español: Mmol / Português: Mmol / Français: Mmol / Italiano: Mmol

Im Umweltkontext bezieht sich Mmol meist auf Millimol (obwohl mmol korrekter wäre. Mmol würde für Megamol stehen, wird aber selten verwendet.), eine Maßeinheit der Stoffmenge, die einem Tausendstel eines Mols (0,001 Mol) entspricht. Ein Mol ist eine der sieben Basiseinheiten im Internationalen Einheitensystem (SI) und dient zur Quantifizierung der Menge einer chemischen Substanz. In der Umweltwissenschaft wird Mmol verwendet, um die Konzentration von Substanzen in der Luft, im Wasser oder im Boden anzugeben, insbesondere bei der Untersuchung von Schadstoffen, Treibhausgasen und Nährstoffzyklen.

Weiterlesen …

Möbel

English: Furniture / Español: Mobiliario / Português: Mobiliário / Français: Meuble / Italiano: Arredamento
Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von lat. mobilis = beweglich) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend in Innenräumen wie Wohnungen, Geschäften, Büroräumen oder anderen Nutzungseinheiten, manchmal auch im Außenbereich. Der Begriff steht somit im Gegensatz zu unbeweglichen Dingen (Immobilien), die mit dem Boden oder baulichen Anlagen fest verbunden bzw. verwachsen sind.

Weiterlesen …

Mobile Heizzentrale

English: Mobile heating center / Español: Centro de calefacción móvil / Português: Central de aquecimento móvel / Français: Chaufferie mobile / Italiano: Centrale termica mobile

Eine Mobile Heizzentrale ist eine transportable Einheit oder Anlage, die in der Lage ist, Wärme zu erzeugen und zu verteilen. Sie dient in erster Linie dazu, temporäre oder zusätzliche Heizkapazitäten bereitzustellen und wird häufig in Situationen eingesetzt, in denen herkömmliche Heizsysteme nicht ausreichen oder nicht verfügbar sind. Diese mobile Einrichtung kann verschiedene Formen annehmen, von tragbaren Heizgeräten bis hin zu größeren, auf Anhängern montierten Heizzentralen.

Weiterlesen …

Mobilität

Mobilität ist die Geschwindigkeit der Verteilung eines Stoffes in der Umwelt und wird durch den Übergang eines Stoffes von einem Umweltmedium ins andere (beispielsweise durch Abregnen aus der Luft ins Wasser) bzw. durch die Verteilung in den einzelnen Umweltmedien bestimmt; die Mobilität eines Schadstoffes kann eingeschränkt werden (Immobilisierung), indem dieser durch chemische oder physikalisch-chemische Vorgänge an eine andere Verbindung mit höherer Stabilität gebunden wird.

Weiterlesen …

Modeindustrie

English: Fashion industry / Español: Industria de la moda / Português: Indústria da moda / Français: Industrie de la mode / Italiano: Industria della moda

Modeindustrie bezeichnet die Branche, die sich mit der Gestaltung, Herstellung und Vermarktung von Kleidung, Accessoires und Textilien beschäftigt. Im Umweltkontext steht der Begriff im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen über Nachhaltigkeit, Ressourcennutzung, Abfallmanagement und die sozialen sowie ökologischen Auswirkungen der Textilproduktion.

Weiterlesen …

Seite 15 von 21

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren