Das Umwelt-Lexikon
Lexikon U - Ü
Die Umweltgesundheit ist ein Begriff, der sich ursprünglich aus dem englischen Environmental Health ableitet und den Bereich des Gesundheitswesens bezeichnet, der sich mit potentiell gesundheitsschädigenden Umwelteinflüssen beschäftigt. Synonym ist der Begriff Umwelthygiene gebräuchlich. Die Umweltgesundheit spricht all die physikalischen, chemischen und biologischen Umweltfaktoren an, die von außen über die Luft, das Wasser, die Nahrungsmitteln und die Strahlungen auf den Menschen einwirken können.
Verfahren zur systematischen Sammlung, Aufbereitung, Auswertung und Dokumentation von Daten, die umweltrelevante Sachverhalte im Unternehmen betreffen
Umweltinitiative bezieht sich auf Maßnahmen und Programme, die entwickelt wurden, um den Schutz der Umwelt zu fördern, Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Diese Initiativen werden von Regierungen, Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und Einzelpersonen ergriffen, um Umweltprobleme anzugehen und die Lebensqualität auf unserem Planeten zu verbessern. Umweltinitiativen können eine breite Palette von Aktivitäten umfassen, von der Reduzierung von Treibhausgasemissionen über die Erhaltung der Artenvielfalt bis hin zur Förderung erneuerbarer Energien.
English: Environmental disaster / Español: Catástrofe ambiental / Português: Desastre ambiental / Français: Catastrophe environnementale / Italiano: Catastrofe ambientale
Eine Umweltkatastrophe im Umweltkontext bezieht sich auf ein plötzliches oder allmähliches Ereignis, das erhebliche und oft langanhaltende Schäden für die natürliche Umwelt verursacht. Diese Ereignisse führen oft zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität für Menschen und Tieren, zur Beeinträchtigung der Biodiversität und zu wirtschaftlichen Schäden. Umweltkatastrophen können aufgrund ihrer Größe, ihres Ausmaßes und ihrer Auswirkungen unterschiedliche Formen annehmen. Im Folgenden werden wir die Bedeutung von Umweltkatastrophen im Umweltkontext näher betrachten, Beispiele für solche Katastrophen geben, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete erläutern sowie einen Blick auf die historische Entwicklung und die gesetzlichen Grundlagen werfen.
Umweltkennzahl ist ein Begriff, der im Umweltkontext verwendet wird und sich auf eine messbare Größe oder Kennzahl bezieht, die Informationen über Umweltauswirkungen, Umweltleistung oder Umweltschutzmaßnahmen eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Prozesses liefert. Diese Kennzahlen werden oft verwendet, um Umweltziele zu verfolgen, Fortschritte zu überwachen und Entscheidungsträgern Informationen zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.