Das Umwelt-Lexikon
Lexikon U - Ü
English: Environmental measurement technology / Español: Tecnología de medición ambiental / Português: Tecnologia de medição ambiental / Français: Technologie de mesure environnementale / Italiano: Tecnologia di misurazione ambientale
Umweltmesstechnik ist ein Schlüsselbegriff im Umweltkontext, der sich auf die Anwendung von Technologie und Instrumenten zur Erfassung, Überwachung und Analyse von Umweltparametern und Umweltauswirkungen bezieht. Diese Technik ermöglicht es, Daten über die Qualität der Umwelt, die Konzentration von Schadstoffen, physikalische Parameter und andere relevante Informationen zu sammeln, um Umweltauswirkungen zu bewerten, Umweltstandards einzuhalten und Maßnahmen zur Umweltschonung zu ergreifen.
English: Environmental monitoring / Español: Monitoreo ambiental / Português: Monitoramento ambiental / Français: Surveillance environnementale / Italiano: Monitoraggio ambientale
Umweltmonitoring ist der systematische Prozess der Beobachtung, Messung und Analyse von Umweltparametern, um Veränderungen in der Umwelt zu erfassen und zu bewerten. Es dient dazu, den Zustand von Ökosystemen, Luft, Wasser, Böden und biologischer Vielfalt zu überwachen und auf negative Entwicklungen wie Verschmutzung, Klimawandel oder den Verlust von Artenvielfalt frühzeitig zu reagieren.
English: Environmental Economics / Español: Economía Ambiental / Português: Economia Ambiental / Français: Économie Environnementale / Italiano: Economia Ambientale
Umweltökonomie bezeichnet ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Aktivitäten und der Umwelt befasst. Es analysiert, wie wirtschaftliches Handeln die natürlichen Ressourcen beeinflusst und sucht nach Wegen, Umweltschäden zu minimieren, während gleichzeitig ökonomische Wachstumsziele verfolgt werden. Umweltökonomie verbindet Aspekte der Wirtschaftswissenschaften mit ökologischen Prinzipien, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung in den Mittelpunkt stellen, gewinnen im modernen Wirtschaftsleben zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im B2B‑Umfeld achten Einkäufer und Partner stärker auf ökologische Standards, um langfristige Risikofreiheit und Imagevorteile zu sichern. Umweltaspekte werden somit zu einem entscheidenden Auswahlkriterium bei der Wahl von Lieferanten und Dienstleistern. Viele Branchen entwickeln daher Anforderungen, die über reine Preis‑ oder Qualitätskriterien hinausgehen und explizit Umweltzertifikate oder CO₂‑Strategien voraussetzen. Dieser Trend spiegelt nicht nur regulatorische Vorgaben wider, sondern auch das gestiegene Bewusstsein von Kunden und Endverbrauchern.
English: Environmental parameter / Español: Parámetro ambiental / Português: Parâmetro ambiental / Français: Paramètre environnemental / Italiano: Parametro ambientale
Umweltparameter sind messbare Größen, die zur Bewertung und Überwachung der Umweltbedingungen verwendet werden. Diese Parameter geben Auskunft über die Qualität von Luft, Wasser, Boden und anderen Umweltkomponenten und sind essenziell für das Umweltmanagement und die Umweltwissenschaften.
English: Environmental Plan / Español: Plan Ambiental / Português: Plano Ambiental / Français: Plan Environnemental / Italiano: Piano Ambientale
Im Umweltkontext bezieht sich ein Umweltplan auf ein strategisches Dokument oder Programm, das darauf abzielt, die Umweltleistung einer Organisation, eines Projekts oder einer Region zu verbessern und zu verwalten. Er enthält spezifische Ziele, Strategien und Maßnahmen zur Minimierung von Umweltauswirkungen, zur Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und zum Schutz von Ökosystemen. Ein Umweltplan kann auf verschiedene Sektoren und Ebenen ausgerichtet sein, einschließlich Unternehmen, Gemeinden, Städten oder ganzen Ländern, und er umfasst in der Regel Aspekte wie Wasserschutz, Abfallmanagement, Luftqualität, Energieverbrauch und Biodiversitätsschutz.
Als Umweltplanung wird die Gesamtheit aller Maßnahmen bezeichnet, welche die Erreichung, Sicherung oder Wiederherstellung eines gewünschten Zustandes der menschlichen Umwelt zum Ziel hat. Im Sinne des Leitbilds der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt Umweltplanung sowohl ökologische und soziale, reale und wahrgenommene Aspekte der menschlichen Umwelt.