Das Umwelt-Lexikon
Lexikon V
English: Connection / Español: Conexión / Português: Conexão / Français: Connexion / Italiano: Connessione
Eine Verbindung bezeichnet eine Methode oder Materialien, um zwei oder mehr größere Einheiten zusammenzufügen.English: Consumption / Español: Consumo / Português: Consumo / Français: Consommation / Italiano: Consumo
Als Verbrauch wird die aufzehrende Verwendung eines Gutes bezeichnet. Der Begriff bedeutet, dass das Gut bzw. sein Wert durch eine Tätigkeit abnimmt, das heißt "verbraucht" wird.English: Energy Consumption / Español: Consumo de Energía / Português: Consumo de Energia / Français: Consommation d'Énergie / Italiano: Consumo di Energia
Verbrauchsleistung im Umweltkontext bezieht sich auf die Menge an Energie, die von Einzelpersonen, Haushalten, Unternehmen oder innerhalb eines bestimmten Bereichs wie Transport oder Industrie verbraucht wird. Es umfasst alle Formen von Energieverbrauch, einschließlich Strom, Heizung, Kühlung und Kraftstoff für Fahrzeuge. Die Reduzierung der Verbrauchsleistung ist ein zentrales Ziel im Kontext der Umwelt und Nachhaltigkeit, um Energieeffizienz zu steigern, Emissionen von Treibhausgasen zu senken und den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen zu fördern.
English: Combustion / Español: Combustión / Português: Combustão / Français: Combustion / Italiano: Combustione
Der Begriff Verbrennung hat verschiedene Bedeutungen Im Zusammenhang mit der Umwelt bezeichnet der Begriff die Oxidation eines Materials unter Hinzufügen von Sauerstoff und (meist) der Entstehung von offenen Flammen. So gesehen ist auch das Verrosten von Metall eine Art Verbrennung, jedoch ohne Flammen.
English: Incineration plant / Español: Planta de incineración / Português: Usina de incineração / Français: Installation d'incinération / Italiano: Impianto di incenerimento
Eine Verbrennungsanlage im Umweltkontext ist eine Einrichtung, die zur Entsorgung von Abfällen verwendet wird, indem sie diese durch Verbrennung in Energie umwandelt. Diese Anlagen spielen eine wichtige Rolle bei der Abfallbewirtschaftung und der Reduzierung des Abfallaufkommens, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, in denen die Deponierung von Abfällen begrenzt ist oder vermieden werden soll.