Das Umwelt-Lexikon
Aerober Abbau
- Aerober Abbau : - Aerob er Abbau : Abbau von Stoffen oder Abfällen durch Bakterien und andere Kleinstlebewesen unter Verbrauch von Luftsauerstoff.
Gezielt eingesetzt wird dieser Prozess z.B. bei der Kompostierung (Kompost).
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Kompostierung | ■■■■■■ |
Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, . . . Weiterlesen | |
Biologische Abwasserreinigung | ■■■■■ |
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen | |
Kompost | ■■■ |
Kompost ist ein wertvolles Bodenverbesserungsmittel, er entsteht bei der Verrottung organischer Abfälle. . . . Weiterlesen | |
Leicht abbaubare Stoffe | ■■■ |
- Leicht abbaubare Stoffe : Organische Stoffe, beispielsweise in Haushaltsabwässern, die im Wasser unter . . . Weiterlesen | |
Biofilter | ■■■ |
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen | |
Eutrophierung | ■■■ |
Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes übermäßiges . . . Weiterlesen | |
Verwesung | ■■■ |
Die Verwesung ist ein natürlicher Oxidationsvorgang (aerob er Abbau), bei dem durch Bakterien und Pilze . . . Weiterlesen | |
Zerkleinerung | ■■■ |
In der Abfallwirtschaft stellt die Zerkleinerung ein wichtiges Verfahren dar, das bei vielen Prozessen . . . Weiterlesen | |
Abwasserbehandlung | ■■■ |
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen | |
Vergärung | ■■ |
Unter dem Begriff Vergärung versteht man den Abbau von biogenem Material durch Mikroorganismen in Abwesenheit . . . Weiterlesen |