English: Deposition
Die Abscheidung als mechanisches Trennverfahren dient zum Trennen von Stoffgemischen (z. B. Emulsionen, Suspensionen oder Aerosole). Das (in der Praxis oft nicht zu erreichende) Ziel ist hierbei die vollständige Entfernung eines oder mehrerer Bestandteile des Stoffgemisches. Die Abscheidungsvorrichtung wird auch als Abscheider bezeichnet.

In Umweltkontext bezieht sich der Begriff 'Abscheidung' auf den Prozess, bei dem sich Partikel oder Substanzen aus der Luft, dem Wasser oder dem Boden absetzen. Dieser Prozess kann natürlicher oder anthropogener (durch den Menschen verursachter) Natur sein.

Einige Beispiele für Abscheidung im Umweltkontext sind:

  • Die Abscheidung von Feinstaub aus der Luft auf Oberflächen wie Straßen, Gebäuden und Vegetation.
  • Die Abscheidung von Stickoxiden und Schwefeloxiden aus dem Rauch von Kraftwerken und Fabriken auf Oberflächen wie Gebäuden und Vegetation.
  • Die Abscheidung von Schadstoffen aus industriellen Abwässern und Regenwasser in Flüssen, Seen und Meeren.
  • Die Abscheidung von Nährstoffen aus landwirtschaftlichen Flüssigdüngern und Klärschlamm in Gewässern, die zu Eutrophierung führen kann.
  • Ölabscheider bei der Entwässerung von Tankstellen
  • Wasserabscheider für Nebel in der Klimatechnik
  • Ölabscheider bei der Druckluftversorgung
  • Filter zur Entstaubung
  • Nassabscheider
  • Ölnebelabscheider
  • Schlauchfilter
  • Luftabscheider im Milchsammelwagen und bei der Milchannahme in der Molkerei 

Es ist wichtig zu beachten, dass Abscheidung sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Zum Beispiel kann die Abscheidung von Nährstoffen dazu beitragen, dass Pflanzen und Tiere in einem Ökosystem gedeihen, aber es kann auch zu übermäßiger Wachstum von Algen und anderen Pflanzen führen, was zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führt.



Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Toxin ■■■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Baustelle ■■■■■■■■■■
Sedimentation ■■■■■■■■■■
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen . . . Weiterlesen
Reinwasser ■■■■■■■■■■
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. - Reinwasser im Umweltkontext bezieht . . . Weiterlesen
Immissionswerte ■■■■■■■■■■
Immissionswerte sind die in der Technischen Anleitung Luft festgelegten Grenzwerte, die nach Lang- und . . . Weiterlesen
Dienstleistung ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Dienstleistung" auf die Funktionen, die Ökosysteme und die . . . Weiterlesen
Umwelthygiene ■■■■■■■■
Die Umweltgesundheit ist ein Begriff, der sich ursprünglich aus dem englischen Environmental Health . . . Weiterlesen
Wasserstand ■■■■■■■■
Der Wasserstand ist der lotrechte Abstand eines Punktes des Wasserspiegels über oder unter einem Bezugshorizont, . . . Weiterlesen
Rückführung ■■■■■■■■
Rückführung bedeutet Abgasrückführung. Sie wird zur Minderung von Stickoxiden (NOx) bei der Verbrennung . . . Weiterlesen
Sauerstoffzehrung ■■■■■■■■
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen