In einer Entschwefelungsanlage werden die bei der Verbrennung schwefelhaltiger Materialien (Kohle, Öl) entstehenden Schwefeldioxids aus dem Rauchgas der Verbrennungsanlage entfernt. Neben trocken arbeitenden Entschwefelungsanlagen kennt man auch Entschwefelungsanlagen mit dem Nassverfahren. Zu den Trockenverfahren zählt u.a. die trockene Eindüsung von Kalk oder Dolomit in das Rauchgas. Es entsteht ein Calciumsulfatgemisch, das auch als REA-Gips bezeichnet wird (Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen-Gips). Nassverfahren verwenden zur Entschwefelung in der Regel Absorptionslösungen (Absorption) wie Ammoniak oder Natriumsulfitlaugen. Nachteil der Nassverfahren ist, dass die Abgastemperatur vor der Wäsche auf etwa 50 bis 80 °C abgesenkt werden muss, um Kondensationen im Schornstein zu vermeiden. Durch die Abgasentschwefelung bei Steinkohle- und Braunkohlekraftwerken fallen in der Bundesrepublik seit 1989 pro Jahr mehr als 3 Mio. t REA-Gips an.
Buchliste: Entschwefelungsanlage

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Saurer Regen ■■■■■
Saurer Regen ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er lässt auch wertvolle Kunstdenkmäler . . . Weiterlesen
Schwefeldioxid ■■■■■
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen
Rauchgas-Entschwefelung ■■■■■
- Rauchgas-Entschwefelung : Bei Absorptionsverfahren kommt der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels . . . Weiterlesen
Rauchgas-Entschwefelung auf architektur-lexikon.de■■■■■
Die Rauchgas-Entschwefelung ist ein Absorptionsverfahren, bei dem der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels . . . Weiterlesen
Brenner ■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um . . . Weiterlesen
Heizungsanlage ■■■■
Eine Heizungsanlage (oft 'Heizung' genannt) ist eine Vorrichtung zur Erwärmung von Gebäuden ("Zentralheizung") . . . Weiterlesen
Vorrat ■■■
Im Umweltkontext bezieht sich "Vorrat" normalerweise auf die Menge an natürlichen Ressourcen, die in . . . Weiterlesen
Absorbens ■■■
Das Absorbens ist die bei der Absorption benutzte Waschflüssigkeit. - Im Umweltkontext bezeichnet Absorbens . . . Weiterlesen
Abgasreinigung ■■■
Als Abgasreinigung bezeichnet man die Entfernung von Luftverunreinigungen aus Abgasen zum Umweltschutz. . . . Weiterlesen
Erdgas ■■■
Erdgas ist ein Energieträger aus Gemischen verschiedener Gase, das meist gemeinsam mit Erdöl vorkommt; . . . Weiterlesen