Das Umwelt-Lexikon
Lexikon F
English: Fishing Industry / Español: Industria Pesquera / Português: Indústria Pesqueira / Français: Industrie de la Pêche / Italiano: Industria Ittica
Fischindustrie bezeichnet im Umweltkontext den gesamten Wirtschaftssektor, der sich mit dem Fang, der Zucht, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Fischen und Meeresfrüchten beschäftigt. Sie umfasst die kommerzielle Hochseefischerei, Küstenfischerei, Aquakultur sowie die weiterverarbeitenden Betriebe. Im Umweltbereich steht die Fischindustrie im Spannungsfeld zwischen der Ernährungssicherung einer wachsenden Weltbevölkerung und den erheblichen ökologischen Folgen für Meeres- und Binnengewässer-Ökosysteme.
English: Fish test / Español: Test de toxicidad en peces / Português: Teste de toxicidade em peixes / Français: Test de toxicité sur les poissons / Italiano: Test di tossicità sui pesci
Im Umweltkontext bezieht sich der Fischtest auf ein Verfahren zur Bewertung der Toxizität von Substanzen oder Umweltproben (wie Wasser) auf Fische oder aquatische Organismen. Diese Tests werden eingesetzt, um die potenziellen Auswirkungen chemischer Stoffe, Abwässer oder kontaminierter Umgebungen auf das aquatische Leben zu untersuchen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Umweltüberwachung und -regulierung, um sicherzustellen, dass Gewässer nicht schädliche Konzentrationen von Toxinen enthalten, die die Wasserorganismen gefährden könnten.
English: Fish toxicity / Español: Toxicidad de los peces / Português: Toxicidade dos peixes / Français: Toxicité des poissons / Italiano: Tossicità dei pesci
Fischtoxizität heißt wörtlich übersetzt Fischgiftigkeit. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung der Gewässergüte bzw. -gefährdung durch Chemikalien.
English: Area / Español: Superficie / Português: Área / Français: Surface / Italiano: Superficie
Die Fläche, die ein Produkt bei der Erzeugung benötigt ist relevant bei der Bemessung der Umweltbelastungsintensität von Produkten, deren Entstehung eine nicht unwesentlich hohe Flächenbelegung erfordert (zum Beispiel alle land- und forstwirtschaftlichen Produkte).
Die Flächeninanspruchnahme ist die Umwandlung von freier Fläche in Siedlungs- und Verkehrsfläche.
Englisch: area recycling
Flächenrecycling ist die nutzungsbezogene Wiedereingliederung belasteter Grundstücke in den Wirtschafts- und Naturkreislauf.
Das Flächenressourcen-Management ist ein wirksames Instrument zum schonenden und nachhaltigen Umgang mit Boden.