umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon N

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard
  • 1 MW Siemens Zentral Wechselrichter

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Abwasser
8: Hecke
9: Wildbiene
10: Rauchen und Umwelt
11: E-Zigarette
12: Spülwasser
13: Tankstelle
14: Lamellenklärer
15: Vinyl
16: EAC-Code
17: Unternehmen im Klimawandel
18: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
19: Nachhaltiges Online-Marketing
20: Fahrzeug
(Ermittelt heute um 17:56)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 203 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20203

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon N

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Nachhaltigkeit', 'Nachhaltigkeit im Wohnungsbau', 'Nachhaltiges Online-Marketing'

Nominalkapital

Das gezeichnete Kapital bzw. Nominalkapital stellt die Haftbasis der Gesellschaft dar, die für Verbindlichkeiten gegenüber den Gläubigern haftet.

Weiterlesen …

Non Governmental Organisations

Gebräuchliche Abkürzung für Non Governmental Organisations NGO (zu dt.

Weiterlesen …

Nordsee

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Nordsee auf ein flaches, marginales Meer des Atlantischen Ozeans, das von Europa umgeben ist und an wichtige Länder wie Großbritannien, Deutschland, Dänemark, die Niederlande, Belgien, Norwegen und Schweden grenzt. Die Nordsee spielt eine entscheidende Rolle für die Umwelt, Wirtschaft und das soziale Leben der angrenzenden Länder. Sie ist von zentraler Bedeutung für maritime Ökosysteme, die Fischerei, den Transport und die Energiegewinnung, insbesondere durch Offshore-Öl- und Gasförderung sowie Windkraft.

Weiterlesen …

Norm

English: Standard / Español: Norma / Português: Norma / Français: Norme / Italiano: Norma

Im Umweltkontext bezieht sich "Norm" auf eine Regel, eine Verordnung oder einen Standard, der festlegt, wie mit Umweltproblemen oder -belastungen umzugehen ist.

Weiterlesen …

Normalbenzin

Normalbenzin bezieht sich auf eine Sorte von Kraftstoff, die in Verbrennungsmotoren, insbesondere in Pkw, verwendet wird. Es ist durch eine bestimmte Oktanzahl gekennzeichnet, die angibt, wie widerstandsfähig der Kraftstoff gegenüber klopfender Verbrennung im Motor ist. Im Umweltkontext hat die Produktion, Nutzung und Verbrennung von Normalbenzin signifikante Auswirkungen. Die Verbrennung von Benzin führt zur Emission von Treibhausgasen, wie Kohlendioxid (CO2), und anderen Schadstoffen, darunter Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die zur Luftverschmutzung beitragen und gesundheitliche Risiken für den Menschen darstellen können. Weiterhin hat die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Benzin Auswirkungen auf die globale Erwärmung und den Klimawandel. Die Förderung von Erdöl, aus dem Benzin hergestellt wird, kann zudem zu Umweltverschmutzung und Ökosystemschäden führen, insbesondere bei Ölleckagen und -ausflüssen.

Weiterlesen …

Normenreihe

Eine Normenreihe im Umweltkontext bezieht sich auf eine systematische Sammlung von Normen und Richtlinien, die dazu dienen, Umweltauswirkungen zu bewerten, zu überwachen und zu regulieren. Diese Normenreihen werden entwickelt, um Umweltschutzstandards festzulegen und sicherzustellen, dass Umweltauswirkungen in verschiedenen Bereichen wie Luft- und Wasserqualität, Bodenschutz und Abfallwirtschaft kontrolliert werden. Dieser Artikel wird die Bedeutung von Normenreihen im Umweltkontext erläutern, Beispiele für deren Anwendung geben, mögliche Risiken bei ihrer Vernachlässigung aufzeigen und einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen bieten. Abschließend werden ähnliche Konzepte und Instrumente vorgestellt, bevor der Artikel mit einer Zusammenfassung endet.

Weiterlesen …

Normung

Normung bezeichnet die Formulierung, Herausgabe und Anwendung von Regeln, Leitlinien oder Merkmalen. Sie sollen auf den gesicherten Ergebnissen von Wissenschaft, Technik und Erfahrung basieren und auf die Förderung optimaler Vorteile für die Gesellschaft abzielen. Die Festlegungen werden mit Konsens erstellt und von einer anerkannten Institution angenommen.

Weiterlesen …

Notfallmanagement

English: Emergency Management / Español: Gestión de Emergencias / Português: Gerenciamento de Emergências / Français: Gestion des Urgences / Italian: Gestione delle Emergenze

Notfallmanagement bezeichnet die Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen, um auf unerwartete Umweltkatastrophen und Krisensituationen zu reagieren und deren Auswirkungen zu minimieren. Im Umwelt-Kontext spielt Notfallmanagement eine entscheidende Rolle beim Schutz von Menschen, der Umwelt und Sachwerten vor den Folgen von Naturkatastrophen, Industrieunfällen und anderen Umweltbedrohungen.

Weiterlesen …

Seite 16 von 18

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren