English: Goal / Español: Objetivo / Português: Objetivo / Français: Objectif / Italiano: Obiettivo

Ein Ziel ist etwas, was wir erreichen wollen. Oft ist es für eine Gemeinschaft (ein Unternehmen, eine Nation) vorgegebener Zustand. Man spricht dann von einer Zielvorgabe.
Anhand des Zieles werden Aktionen festlegt und koordiniert, damit das Ziel effizient erreicht werden kann.

Die Beschreibung des in der Zukunft liegenden Ziels listet die (meist) erstrebenswerten und angenehmen Eigenschaften des Ziels auf. Dies dient auch der Motivation aller Beteiligten.

Bei komplexen Zielen werden oft auch Zwischenziele definiert.
Beispiel: Wir haben in Deutschland als erklärtes Ziel die Abkehr von allen fossilen und nuklearen Energieformen und hin zu regenerativen Energien.
Als Zwischenziel wurde nach Fukushima die Ablösung der Atomkraft durch Wind- und Sonnenenergie sowie die Stilllegung aller deutschen Kernkraftwerke definiert.

Anwendungsbereiche

  • Biodiversitätsschutz: Erhaltung und Förderung der Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten in einem bestimmten Lebensraum.
  • Klimaschutz: Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen und zum Schutz des Klimas.
  • Ressourcenschonung: Nachhaltige Nutzung und Schonung von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Boden und Luft.
  • Naturschutzgebiete: Schutz und Erhaltung von natürlichen Lebensräumen und Ökosystemen.
  • Müllvermeidung: Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung von Recycling und Wiederverwertung.
  • Nachhaltige Landwirtschaft: Anbau von Lebensmitteln und Rohstoffen unter Berücksichtigung von Umweltaspekten wie Bodenschutz und Artenvielfalt.

Risiken

Beispiele

  • Erhaltung der Biodiversität
  • Reduzierung des CO2-Ausstoßes
  • Schutz von natürlichen Ressourcen
  • Förderung erneuerbarer Energien
  • Kampf gegen die Entwaldung

Beispielsätze

  • Das Ziel ist der Schutz der Umwelt.
  • Der Einsatz erneuerbarer Energien dient dem Ziel des Klimaschutzes.
  • Die Aufforstung des Waldes kommt dem Ziel des Naturschutzes zugute.
  • Wir verfolgen das Ziel der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.
  • Die Maßnahmen dienen dem Ziel der Reduzierung von Umweltbelastungen.

Ähnliche Begriffe

  • Zweck
  • Absicht
  • Intention
  • Bestreben
  • Vorhaben

Weblinks

Artikel mit 'Ziel' im Titel

Zusammenfassung

Ein Ziel im Umweltkontext bezeichnet einen angestrebten Zustand oder eine bestimmte Handlung, die zur Erhaltung oder Verbesserung der Umwelt beiträgt. Es kann sich um Maßnahmen zum Schutz von Ressourcen, zur Reduzierung von Umweltbelastungen oder zur Förderung nachhaltiger Praktiken handeln. Dabei können Risiken wie Umweltverschmutzung, Klimawandel oder Artensterben auftreten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Ziel'

'Umweltplanung' ■■■■■■■■
Als Umweltplanung wird die Gesamtheit aller Maßnahmen bezeichnet, welche die Erreichung, Sicherung oder . . . Weiterlesen
'Design' ■■■■■■■■
Design (dt.: \"Gestaltung\") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, . . . Weiterlesen
'Verdünnung von Abgasen' ■■■■■■■
Ein Zumischen von Luft zum Abgas (Verdünnung von Abgasen) ist keine Maßnahme zur Emissionsminderung . . . Weiterlesen
'Heizungstechnik' ■■■■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
'Sauberkeit' ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Sauberkeit auf den Zustand und die Praxis der Erhaltung einer Umgebung, . . . Weiterlesen
'Projektmanagement' ■■■■■■
Projektmanagement im Umweltkontext bezieht sich auf die Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle . . . Weiterlesen
'Regierungsbehörde' ■■■■■■
Regierungsbehörde im Umweltkontext bezieht sich auf staatliche Einrichtungen oder Organisationen, die . . . Weiterlesen
'Umweltfreundlich' ■■■■■■
Umweltfreundlich: Ein Verhalten gilt als umweltfreundlich, wenn die Umwelt dadurch nicht geschädigt . . . Weiterlesen
'Tabakrauch' ■■■■■■
Tabakrauch bezieht sich auf den Rauch, der bei der Verbrennung von Tabak entsteht, sei es durch das Rauchen . . . Weiterlesen
'Ökoeffektivität' ■■■■■■
. . . Weiterlesen