Das Umwelt-Lexikon
Lexikon B
Bindemittel im Umweltkontext sind Substanzen oder Materialien, die dazu verwendet werden, andere Stoffe oder Partikel zusammenzufügen oder zu stabilisieren. Diese Substanzen spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Umweltanwendungen und haben Auswirkungen auf Umweltqualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Bindemitteln im Umweltkontext näher betrachten, Beispiele für ihre Anwendungen geben, Risiken in Bezug auf ihre Verwendung erörtern, ihre verschiedenen Einsatzgebiete aufzeigen und einen Blick auf die historische Entwicklung und gesetzlichen Grundlagen werfen.
English: Inland waters / Español: Aguas interiores / Português: Águas interiores / Français: Eaux intérieures / Italiano: Acque interne
Binnengewässer sind alle Gewässer, die sich im Landesinneren befinden und nicht direkt mit dem Meer verbunden sind. Dazu zählen Flüsse, Seen, Teiche, Bäche und Kanäle. Binnengewässer spielen eine entscheidende Rolle im Umwelt-Kontext, da sie wichtige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten darstellen und eine bedeutende Ressource für Trinkwasser, Bewässerung und Freizeitaktivitäten sind.
Bio steht für den griechische Wortstamm bio(s), "Leben".
Bio-Briks (Bio-Pellets) sind eine Art von Brennstoff, der aus gepressten Biomasse-Materialien wie Sägemehl, Hobelspäne, Stroh oder Holzresten hergestellt wird. Sie sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Öl, da sie aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden und weniger schädliche Emissionen freisetzen.
English: bio-CHP / Español: bio-CHP / Português: bio-CHP / Français: bio-CHP / Italiano: bio-CHP
Bio-HKW steht für "Biomasse-Heizkraftwerk" und bezeichnet eine Anlage, die Biomasse zur gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom nutzt. Der Begriff wird im Kontext der erneuerbaren Energien verwendet, um umweltfreundliche Alternativen zur Energieerzeugung zu beschreiben. Bio-HKWs spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.