Das Umwelt-Lexikon
Lexikon B
English: Bioenergetics / Español: Bioenergética / Português: Bioenergética / Français: Bioénergétique / Italiano: Bioenergetica
Bioenergetik im Umweltkontext bezieht sich auf die Nutzung von biologischen Materialien zur Energieerzeugung. Diese Form der Energiegewinnung, oft als Bioenergie bezeichnet, nutzt organische Stoffe wie Pflanzen, Holzabfälle, landwirtschaftliche Reststoffe oder biogene Abfälle, um nachhaltige und erneuerbare Energiequellen bereitzustellen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen und der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Energieversorgung.
English: Bioethanol / Español: Bioetanol / Português: Bioetanol / Français: Bioéthanol / Italiano: Bioetanolo
Im Umweltkontext bezieht sich Bioethanol auf einen biobasierten, erneuerbaren Kraftstoff, der durch die Fermentation zucker-, stärke- oder zellulosehaltiger Pflanzenmaterialien wie Zuckerrohr, Mais, Weizen oder Holzabfälle gewonnen wird. Als Alternative zu fossilen Brennstoffen spielt Bioethanol eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Verringerung der Abhängigkeit von Erdöl.
Deutsch: Biokraftstoff / Español: biocombustible / Português: biocombustível / Français: biocarburant / Italiano: biocarburante
Biofuel bezeichnet einen Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen, der als Alternative zu fossilen Brennstoffen genutzt wird. Er wird aus Pflanzen, organischen Abfällen oder Algen gewonnen und soll zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen.
Biogas, auch Sumpfgas oder Faulgas genannt, entsteht durch anaeroben, mikrobiellen Abbau aus organischen Substanzen. Aufgrund des hohen Energiegehaltes lässt sich Biogas als Energieträger für die Wärme- und Stromerzeugung nutzen.
English: Biogas Production / Español: Producción de Biogás / Português: Produção de Biogás / Français: Production de Biogaz / Italiano: Produzione di Biogas
Im Umweltkontext bezieht sich Biogaserzeugung auf den Prozess der Umwandlung organischer Abfälle in Biogas durch anaerobe Fermentation oder Vergärung. Biogas ist ein erneuerbares Energieprodukt, das hauptsächlich aus Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) besteht und als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen dient. Die Biogaserzeugung trägt zur Abfallreduzierung, Energiegewinnung und Verringerung der Treibhausgasemissionen bei und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen um eine nachhaltigere Energieversorgung und Abfallwirtschaft.