Gasöl (auch als straight-run, Mittelöl, Blauöl oder Grünöl bezeichnet) ist ein Vorprodukt von Mitteldestillaten wie Dieselkraftstoff und Heizöl EL, das direkt aus der Erdölfraktionierung stammt und dessen Siedetemperatur zwischen 190 und 400 °C liegt. Die Cetanzahl liegt ungefähr zwischen 40 und 60 und ist damit sehr hoch.

Mitteldestillate sind eine Gruppe von Erdölprodukten, die durch Destillation von Rohöl gewonnen werden. Sie haben einen höheren Siedepunkt als Leichtdestillate wie Benzin und Kerosin, aber einen niedrigeren Siedepunkt als Schwerdestillate wie Heizöl und Bitumen.

Im Umweltkontext werden Mitteldestillate in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel:

  • Dieselkraftstoff: Dies ist ein häufiges Mitteldestillat, das in Dieselmotoren für verschiedene Anwendungen wie LKW, Busse und Baumaschinen verwendet wird.
  • Heizöl: Ein weiteres Mitteldestillat, das zum Heizen von Wohnungen, Büros und anderen Gebäuden verwendet wird.
  • Schmieröle: Diese werden in der Industrie verwendet, um Maschinen zu schmieren und Reibung zu reduzieren.
  • Lösungsmittel: Einige Mitteldestillate wie Kerosin und Petroleumether werden als Lösungsmittel in der chemischen Industrie und in Laboren eingesetzt.

Mitteldestillate haben auch Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere wenn sie aus Lecks oder Unfällen freigesetzt werden. Dies kann zu Boden- und Wasserverschmutzung führen, die wiederum die Gesundheit von Mensch und Tier beeinträchtigen können.

 

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Rohölkomponenten ■■■■■■■
Die Rohölkomponenten, also die Komponenten, aus denen Rohöl besteht, ergeben sich bei der Verarbeitung . . . Weiterlesen
Heizöl ■■■■■■■
Heizöl aus Rohöl wird in zwei Sorten unterteilt: leichtes Heizöl (Heizöl EL) und schweres Heizöl . . . Weiterlesen
Erdölraffinerie auf industrie-lexikon.de■■■■■■
Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Naturstoff Erdöl, durch Destillation, Reinigung . . . Weiterlesen
Mitteldestillate ■■■■■■
Mitteldestillate sind Mineralölprodukte, die bei der Rohöldestillation im "mittleren" Siedebereich . . . Weiterlesen
Dieselkraftstoff ■■■■■■
Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 . . . Weiterlesen
Flammpunkt ■■■■■
Der Flammpunkt ist die Temperatur eines Mineralölproduktes, bei der sich unter in Prüfnormen definierten . . . Weiterlesen
Raffinerieverfahren ■■■■■
Raffinerieverfahren sind Methoden, die in einer Raffinerie zur Anwendung kommen. Ausgangsverfahren der . . . Weiterlesen
Gasöl ■■■■■
"Gasöl ist die deutsche Fassung der englischen Bezeichnung "Gas oil", die auf einen früheren Verwendungszweck . . . Weiterlesen
Vakuumdestillation ■■■■■
Die Vakuumdestillation ist eine Methode zum Destillieren von Rohöl. Bei dieser Rohöldestillation (Raffinerieverfahren) . . . Weiterlesen
Halone ■■■■■
Halone sind FCKW, die neben Chlor und Fluor auch Bromatome im Molekülgerüst aufweisen. Halone zerstören . . . Weiterlesen