umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon P

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Industrielle Abwasseraufbereitung
  • Heizzentrale
  • Holzheizkraftwerk
  • Hautpartikel
  • Höhenmessung
  • Holzvergasung
  • Cookie
  • Familienplanung
  • Extraktivismus
  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 564 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon P

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Pflanzenöl-BHKW', 'Polyvinylchlorid', 'Papier und die Umwelt'

Pflanzenkläranlage

Pflanzenkläranlagen unterscheiden sich von technischen Kläranlagen dadurch, dass in ihnen das Abwasser ohne künstliche Belüftung (d.h. Sauerstoffzufuhr) durch eine Bodenpassage gereinigt werden soll.

Weiterlesen …

Pflanzennährstoff

English: Plant nutrition / Español: Nutrición vegetal / Português: Nutrição mineral de plantas / Français: Nutrition vêgêtale

Ein Pflanzennährstoff ist eine chemische Substanz, die für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unentbehrlich ist. Diese Nährstoffe werden aus der Umwelt aufgenommen, hauptsächlich aus dem Boden durch die Wurzeln oder aus der Luft durch die Blätter. Im Umweltkontext sind Pflanzennährstoffe von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur das Pflanzenwachstum beeinflussen, sondern auch die Qualität der Böden und Gewässer und somit die gesamte Ökosystemgesundheit.

Weiterlesen …

Pflanzenöl

English: Vegetable oil
Pflanzenöle (pflanzliche Öle) sind aus Ölpflanzen gewonnene Fette und fette Öle. Ausgangsstoffe zur Herstellung von Pflanzenöl sind Ölsaaten und -früchte, in denen das Öl in Form von Lipiden vorliegt. Pflanzenöle und -fette sind vorwiegend Ester des Glycerols mit Fettsäuren, sogenannte Triglyceride. Die Abgrenzung zu den Pflanzenfetten ist die Fließfähigkeit bei Zimmertemperatur.

Weiterlesen …

Pflanzenöl-BHKW

English: Vegetable Oil CHP / Español: Cogeneración de Aceite Vegetal / Português: Cogeração de Óleo Vegetal / Français: Cogénération d'Huile Végétale / Italiano: Cogenerazione di Olio Vegetale

In Pflanzenöl-BHKW werden Pflanzenöle wie z.B. Rapsöl verbrannt und in Kraft-Wärme-Kopplung zu Strom und Wärme umgewandelt. 2011 waren in Deutschland 560 Anlagen in Betrieb.

Weiterlesen …

Pflanzenphysiologie

English: Plant physiology / Español: fisiología vegetal / Português: fisiologia vegetal / Français: physiologie végétale / Italiano: fisiologia vegetale

Pflanzenphysiologie bezeichnet im Umweltkontext die Wissenschaft von den Lebensvorgängen in Pflanzen, einschließlich ihrer Wachstumsprozesse, Stoffwechselvorgänge und Reaktionen auf Umweltfaktoren. Sie untersucht, wie Pflanzen Nährstoffe aufnehmen, Energie produzieren und auf Stressbedingungen wie Trockenheit, Schadstoffe oder klimatische Veränderungen reagieren.

Weiterlesen …

Pflanzenschutzgesetz

Das Pflanzenschutzgesetz hat den Schutz der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse vor Schadorganismen und Krankheiten sowie den Schutz von Mensch und Tier und des Naturhaushaltes vor Gefahren, die bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln entstehen können, zum Zweck.

Weiterlesen …

Pflanzenschutzmittel

Pflanzenschutzmittel sind dazu bestimmt, Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse wie z.B. Früchte und Samen vor Schadorganismen (Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen) zu schützen oder die Lebensvorgänge von Pflanzen zu beeinflussen (Wachstumsregler) ohne ihrer Ernährung zu dienen.

Weiterlesen …

Pflanzenzüchtung

English: Plant Breeding / Español: Mejoramiento Genético de Plantas / Português: Melhoramento Genético de Plantas / Français: Sélection des Plantes / Italiano: Miglioramento Genetico delle Piante

Pflanzenzüchtung bezieht sich auf die gezielte Veränderung der genetischen Merkmale von Pflanzen, um Sorten mit verbesserten Eigenschaften wie erhöhter Ertrag, Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, verbesserte Nährstoffeffizienz und Anpassungsfähigkeit an abiotische Stressfaktoren wie Trockenheit und Salzgehalt zu entwickeln. Im Umweltkontext ist Pflanzenzüchtung von zentraler Bedeutung, da sie zur Ernährungssicherheit beiträgt und gleichzeitig die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Systeme fördern kann, indem sie den Bedarf an chemischen Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln verringert und die Anpassungsfähigkeit von Kulturen an sich verändernde klimatische Bedingungen verbessert.

Weiterlesen …

Seite 8 von 24

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren